Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 755 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    Anlagen DIN EN ISO 10723, Erdgas - Bewertung der Leistungsfähigkeit von Online-Analysensystemen DIN EN ISO 13686, Erdgas - Bestimmung der Beschaffenheit DIN EN ISO 14111, Erdgas - Leitlinien für die Rü [...] Normen DIN EN 1776, Gasversorgung - Erdgasmessanlagen - Funktionale Anforderungen DIN EN…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 510  1992-03 Gasstraßenbeleuchtung; Lichttechnische Grundlagen; Planung, Bau und Betrieb
    wobei aufgrund vorliegender Erkenntnisse und Erfahrungen die technischen Erfordernisse für die mit Erdgas betriebene Gastraßenbeleuchtung gesondert im Anhang II angesprochen wird. Eschborn, im Oktober [...] Gas- und Wasserfachmännern e. V. Vorwort zur 3. Auflage Die unverändert anhaltende…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260-B1 Entwurf  2024-11 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 260: Relative Dichte
    [9], wurden Gasanwendungen in Laboren und im Feld mit unterschiedli- chen H2-Konzentrationen im Erdgas bzw. Methan getestet. Die Ergebnisse der durchgeführten Testreihen im Labor zeigen, dass die Geräte [...] [9], wurden Gasanwendungen in Laboren und im Feld mit unterschiedli- chen…
  4. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    CO2-Emissionsfaktor für Erdgas unter Berücksichtigung erneuerbarer Gase in Höhe von 109,4 g/kWh. Demnach wird im HEFF- Szenario nach Nitsch von einer Reduktion des Emissionsfaktors für Erdgas von weniger als [...] Emissionen spielt die Trennung und Erdgas und Wasserstoff jedoch keine Rolle mehr.…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16478  2013-05 Überwachung von Messgeräten in der Erdgasversorgung ab der Erstzulassung auf Anlagen von Tätigkeiten, die unter die Richtlinie 2003/87/EG zur Einrichtung eines Systems zum CO2-Emissionshandel fallen
    Basisbedingungen (Mengenumwerter),  Zusammensetzung von Erdgas (Gas-Chromatographen), zur Berechnung der Menge an CO2-Emissionen des Erdgas-Stoffstroms nach den zutreffenden Festlegungen der Leitlinien [...] Messgeräte von Erdgasmessanlagen nach EN 1776 sowie möglicherweise einzelne Messgeräte…
  6. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    betrachteten Zeitraum real konstant zu 0,4 EUR/GJ (Basis 2011) angenommen. Erdgas Die angenommene Entwicklung des Preises für Erdgas ist in Abbildung 2.6 dargestellt. Auch die Gaspreise wurden auf Basis [...] konventionelle An- triebskonzepte abgebildet (Benzin, Diesel, Erdgas), wie auch neue…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    oxiden hergestellt wird 3.1.12 Erdgas-Austauschgas SNG, en: substitute natural gas Gas nicht fossilen Ursprungs, dessen Eigenschaften einen Austausch mit Erdgas (3.1.6) erlauben [QUELLE: ISO [...] typisch für Erdgas (3.1.6) sind Anmerkung 1 zum Begriff: Hergestellte (synthetische)…
  8. Download
    Bildungs- und Qualifikationsangebote für Wasserstoff
    hrung in der Gasbranche, insbesondere beim Transport, bei der Verteilung und bei Anwendungen von Erdgas bzw. Industriegasen voraus. In der Regel liegen diese bei einer gasaffinen oder technischen Ausbildung [...] zur Erzeugung, Einspeisung, Transport,…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 620  2022-06 Gasdruckerhöhungsanlagen mit einem Betriebsüberdruck bis zu 0,1 MPa (1 bar) und einer Antriebsleistung bis 100 kW
    und Betrieb von Gasdruckerhöhungsanlagen für Erdgas-Wasserstoffgemische bzw. reinen Wasserstoff Die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Erdgas-Wasserstoffgemischen und Wasserstoff unterscheiden [...] Hinweise für Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-2 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 2: Erdgasförderung und Transport zur LNG-Anlage (ISO 6338-2:2024)
    von Flüssigerdgas (LNG, en: Liquid Natural Gas) zum Transport von Erdgas zunehmen wird. Allerdings sind Verfahren zur Erdgas- verflüssigung energieintensiv, und Gasproduzenten sind zunehmend [...] Entwässerung und zum Entzug von Wasser X Jede andere Konditionierungseinheit für Er…
Ergebnisse pro Seite: