Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 736 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    Fraunhofer ISI 2015) wurde vom Öko- Institut und Fraunhofer ISI im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit erstellt und im Jahr 2015 veröffentlicht. Der betrachte [...] Langfristszenarien für die Transformation des Energiesystems in Deutschland5 •…
  2. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende Grundsätze verbunden:
  3. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    aus dem Intestinaltrakt. Auch Clostridium perfringens, dessen Sporen ähnliche Stabilität in der Umwelt aufweisen wie Viren, wird als Indikatororganismus eingesetzt. 02 DVGW-Forschungsprojekt W 201423 [...] Konzentrationen vorkommen als diese. Hinzu kommt eine gleiche bis längere Überlebensdauer…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V.) sowie Prüfstellen erarbeitet. Im Rahmen des Umwelt- und Verbraucherschutzes und zur Erreichung der europäischen und nationalen Klimaziele trägt der [...] Food Chains, Berkshire, UK, 2017. [34] „Potenzialstudie Industrielle Abwärme“, Landesamt für…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    festzulegen, welche Institutionen zusätzlich zu informieren sind. Dazu gehören z. B.: – zuständige Umwelt- und Ordnungsbehörde – Polizei-, Feuerwehr- und Rettungsleitstellen – Katastrophenschutzorganisationen
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    „Technischer Hinweis Gebäudeeffizienz“ im Koordinierungskreis „Wärmewende“ erarbeitet. Im Rahmen des Umwelt- und Verbraucherschutzes und zur Erreichung der europäischen und nationalen Klimaziele trägt der [...] denen der Wirkungsgrad immer kleiner als 1 ist, liegt er bei der Wärmepumpe aufgrund der…
  7. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    dase, wodurch sowohl coliforme Bakterien fäkalen Ursprungs als auch coliforme Bakterien aus der Umwelt (sogenannte Umweltcoliforme) erfasst werden. Umweltcoliforme können z. B. in Oberflächengewässern [...] Oberflächenwasser und 2 KBE/100 ml im Rohwasser festgestellt. Die dominierende Spezies…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-1  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 1: Allgemeines (ISO 11299-1:2018)
    sind Sicherheitsanforderungen festzulegen. 9.4.3 Simulierter Einbau Simulierter Einbau ist unter Umwelt- und Verarbeitungsbedingungen durchzuführen, die repräsentativ für den jeweiligen Einbauort und die
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 150  2008-10 Beweissicherung für Grundwasserentnahmen der Wasserversorgung
    Schutzgüter ermöglicht. 3.12 Umweltqualitätsziele Charakterisierung eines angestrebten Zustandes der Umwelt. Sie verbinden einen naturwissenschaftlichen Kenntnisstand mit gesellschaftlichen Wertungen über [...] Schutzgüter und Schutzniveaus. Umweltqualitätsziele werden objekt- oder medienbezogen für…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-1  2012-08 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik, Brunnenbau, -regenerierung, -sanierung und -rückbau
    erforderlich ist, die Anzeige vorzuhalten und die darin enthalten Angaben einzuhalten den Schutz der Umwelt (z. B. durch Verhinderung hydraulischer Kurzschlüsse zwischen Grundwasserstockwerken oder durch Einsatz
Ergebnisse pro Seite: