Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1351 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-2  2000-06 Rehabilitation von Gas- und Wasserrohrleitungen durch PE-Reliningverfahren ohne Ringraum; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    en in den Gruppen "R" oder grabenlose Neulegungen in den Gruppen "GN" als Teilleistung an außer Betrieb befindlichen Gas- und Wasserrohrleitungen erbringen, wird über das DVGW-Arbeitsblatt GW 302 eingeführt [...] Qualifikationskriterien an Unternehmen für grabenlose Neulegung und Rehabilitation von…
  2. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Emissionen am zentralen Ausbläser im Betrieb geringer als außer Betrieb (bzw. im Stand-by) [61, S. 20]. Verdichter werden häufig redundant verbaut, um den Betrieb der Anlage auch bei einer technischen [...] e (Betrieb oder Stand-by sowie das An-/Abfahren oder der Dauerbetrieb) einen Einfluss auf…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30675-2  2019-05 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 2: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen
    Kabel und Behälter; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 2 DVGW GW 22 (A), Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlagen [...] durch:  Elementbildung mit Fremdkathoden;  Streuströme aus Gleichstromanlagen.…
  4. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    hierfür verwendeten Technologien Effizienter Betrieb Zukunftssichere und resiliente Systemleistung • Prüfung des internen Eintrags von Mikroplastik aus dem Betrieb der Wasserversorgung • Resilienz und [...] n, IT- Sicherheit, Bedrohungsszenarien sowie ein effizienter, umwelt- und…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 7  2014-03 Lote und Flussmittel zum Löten von Kupferrohren in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen (inkl. GW 7-B1 vom November 2016)
    – Teil 4: Installation DIN EN 806-5, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 5: Betrieb und Wartung DIN EN 1045, Hartlöten – Flussmittel zum Hartlöten – Einteilung und technische Liefe
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-2  2015-09 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 2: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filtermaterialien
    3: Schnellfilter DVGW W 214-2 (A), Entsäuerung von Wasser – Teil 2: Grundsätze für die Planung, Betrieb und Unterhaltung von Filteranlagen DVGW W 239 (A), Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwa [...] Filtrationsbetrieb ausreichend beständig sein. Mechanischer Abrieb entsteht beim Transport,…
  7. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 640  2003-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Rohre aus PE-Xb und PE-Xc
    2000Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen – Technische Regel des DVGW DIN 16887Prüfung von
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260  2022-04 Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen
    Empfehlungen und Hinweise hinsichtlich der Auswirkungen von CO2-Strömen auf die Auslegung und den Betrieb von CO2-Transportsystemen. CO2-Ströme im Sinne dieses Regelwerkes stammen aus Abscheidungsprozessen [...] sich verschiedene Zusammensetzungen, die wiederum einen großen Einfluss auf die…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    werden. DIN EN 1918-1:2016-11 EN 1918-1:2016 (D) 31 8 Betrieb, Überwachung und Instandhaltung 8.1 Grundsätze für den Betrieb Der Betrieb jeder Aquifer-Gasspeicheranlage besteht aus mehreren Tätigkeiten [...] 1918-1:2016 (D) 3 8 Betrieb, Überwachung und Instandhaltung…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15280  2013-12 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit durch Wechselstrom an erdverlegten Rohrleitungen anwendbar für kathodisch geschützte Rohrleitungen
    angenommen wird [ Q UELLE : IEC 60050 - 826:2004 - 0 8 , 826 - 04 - 01 ] 3.10 fehlerfreier Betrieb eines Systems Anmerkung 1 zum Begriff: Transienten sind anzusehen . 3.11 Störfallzustand
Ergebnisse pro Seite: