Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 755 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    Gasbeschaffenheit DVGW G 290 (M), Rückspeisung von eingespeistem Biogas bzw. Erdgas in vorgelagerte Transportleitungen DIN EN 16723-1, Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung [...] H-Gases in den Gashochdruck-Transportnetzen belegt und publiziert [1,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 24  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen, textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 5
    zur Sicherstellung eines KKS in explosionsgefährdeten Bereichen. Es ist anwendbar auf Stationen von Erdgas-Leitungssystemen und – unter Beachtung der jeweils gültigen Vorschriften (z. B. TRbF, TRBS
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2615  2024-10 Erdgas – Analyse von Biomethan – Bestimmung des Gehalts an Verdichteröl (ISO 2615:2024)
    DINEN ISO6974-2, Erdgas— Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie— Teil 2: Unsicherheitsberechnungen DINEN ISO6974-3, Erdgas— Bestimmung der [...] Präzision und Bias DINEN ISO6976, Erdgas— Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 20  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1
    Fleig, R.: Kathodischer Korrosionsschutz einer Stahlrohrleitung im Kunststoffmantelrohr; gwf Gas/Erdgas 143 Nr. 4, S. 198–204 (2002) [2] Baeckmann, W. v., Schwenk W.: Handbuch des kathodischen Korros
  5. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    wurde die Möglichkeit zur Einspeisung von Wasserstoff in das Erdgas im einstelligen Volumenprozentbereich eingeräumt. Die H2-Einspeisung in Erdgas wurde in den vergangenen Jahren bis maximal 2 Vol.-% H2-Gehalt [...] hen Wasserstoffzumischungen zu Erdgas für einen Microgen-Stirling Abb. 2-30:…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    des CPSD mit Schweröl ist die Prüfung mit Leichtöl und Erdgas nicht erforderlich. Bei Prüfung des CPSD mit Leichtöl ist die Prüfung mit Erdgas nicht erforderlich. 8 8.1 Schutz gegen Umgebun
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    Anforderungen an und die Prüfverfahren für Erdgas der Gruppe H. Derzeit wird die Beschaffenheit von Gasen in der öffentlichen Gasversorgung einschließlich Erdgas der Gruppe H durch das DVGW-Arbeitsblatt [...] erhalten bleiben, da in diesem Arbeitsblatt auch andere Gase als Erdgas der Gruppe H…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-1  2017-01 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 1: Flüssigkeit (ISO 20088-1:2016)
    kryogenes Medium wird flüssiger Stickstoff verwendet, da er einen niedrigeren Siedepunkt als flüssiges Erdgas oder flüssiger Sauerstoff hat. Darüber hinaus kann er sicher bei Versuchen verwendet werden. Zukünftige
  9. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    gegeben ist. Hier bestehen durch die Substitution von Flüssigbrennstoffen, wie z.B. Heizöl durch Erdgas, weitere Potenziale zur Minderung der Treibhausgasemissionen. In Anbetracht des weiterhin signifikanten [...] Naturgase [5] 2 DVGW-Forschungsprojekt G 201604 G 201604 | 3 Abbildung 1-3:…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6142-1  2015-12 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasen – Teil 1: Wägeverfahren für Gemische der Klasse I (ISO 61421: 2015)
    allgemeine Gasgemische ............................................................ 30 C.2 Anwendung — Erdgas ................................................................................................ [...] Gasflasche eingebracht werden können. Sowohl Zwei- als auch…
Ergebnisse pro Seite: