Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 628 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Länder mit guten klimatischen Bedingun- gen, hoher Flächen- und Wasserverfügbarkeit,52 guter Infrastruktur und – in Relation dazu – geringem eigenen Energieverbrauch. Abbildung 13 zeigt exemplarisch wie [...] . Neben der Nutzungsphase betrachten wir hierfür die Herstellungsphase sowie den Aufbau…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    Bau und Betrieb der Anlagen;  nachhaltige Instandhaltung zur Substanz- und Werterhaltung der Infrastruktur. DIN 2000:2017-02 8 In allen Fällen, in denen das verwendete Wasservorkommen nicht stets mit
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Betrieb aufgezeigt werden. Die Verabschiedung der Europäischen Richtlinie über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (2014/94/EU) mit den daraus resultierenden europäischen Normungsa [...] gemeinsam von – DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Technisches Komitee…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    zwischen dieser Europäische n Norm und der vorhergehenden Ausgabe dar. Vom CEN/TC 234 „Gas - Infrastruktur“ ist eine vollständige Serie von Funktionsnormen erstellt worden, die alle Ansc hluss des Gasgerätes [...] konventioneller Gase, Gasbeschaffenheiten und andere. Bei der nder ein…
  5. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Weiteren wird eine Methode zur Auswahl von Referenzquartieren unterschiedlicher Nutzungs- und Infrastruktur ausgearbeitet und angewandt. Als Ergebnis liegen repräsentative Quartiere vor, die mit der zuvor [...] industrielle Raum hat dies- bezüglich den Vorteil der bereits vorhandenen und gut…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    Wasserversorgung ist eine zentrale Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge und Teil der kritischen Infrastruktur. Das primäre Ziel der öffentlichen Wasserversorgung ist die gesicherte Versorgung der Bevölkerung [...] anpassen bzw. korrigieren. Dort, wo ein gewisses Maß an Flexibilität in der…
  7. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Stadtgebiets abdecken, gleichzeitig ist der Aufbau einer solchen Infrastruktur sehr günstig. Die in Quartieren nötige Infrastruktur, um die Digitalisierung der Energieversorgung zu ermög- lichen muss [...] Einsatz von Speichertechnologien, um Residuallasten zu minimieren. • Prüfung der…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    Vorwort Dieses Merkblatt wurde vom Projektkreis „CNG-Füllanlagen“ im Technischen Komitee „Infrastruktur Gasmobilität“ erarbeitet. Dieses Merkblatt beschreibt Anforderungen, Abläufe und Prozesse, die für
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    Vergärung oder thermochemischem Prozess 7 Erdgas, nicht aus Netz stammend 2 Aufbereitung 8 zugehörige Infrastruktur vor Ort 3 Einspeisung in das Gasnetz 9 Einsatz im Fahrzeug 4 Erdgasnetz 10 Einsatz in Haushalten [...] Maßnahme würde die Nutzung der sehr großen Transport- und Speicherkapazitäten der…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    gartenbaulicher, industrieller/gewerblicher Nutzung oder mit dichter Besiedlung (Verkehrs- und Infrastruktur) aufgrund der im Vergleich zum Tiefengrundwasser geringmächtigeren schützender Deckschichten [...] hmen im urbanen Raum an. Zu begründen ist dies durch die im urbanen Raum stärker…
Ergebnisse pro Seite: