Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1069 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Aktuelles zu Legionellen
    Legionellen in wasserführenden Systemen: Qualität von Trinkwasser; Krankheitserreger im Trinkwasser; Infektionsübertragung; Quellen für Legionelleninfektionen; Legionellenausbrüche verhindern / Le
  2. Veranstaltung
    Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Fachimpuls zu Problemen in der Praxis und Maßnahmen zur Problembeherrschung
    tion als Ökosystem: Biologische Stabilität; Biofilme; Wechselwirkungen zwischen Biofilmen und Trinkwasser-Installationen / Fallbeispiele: Kontaminationen mit Legionellen und Pseudomonas aeruginosa; Lö
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    Prüfdrücke – Gerätekategorien. DIN EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung von Trin [...] Deutsche Fassung EN 12056-5:2000; t)DIN EN 1717 "Schutz des Trinkwassers vor…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    Betriebs seines Trinkwasserversorgungssystems bei, dies dient der Bereitstellung von sicherem Trinkwasser bis zum Zapfhahn des Nutzers. Dieser ganzheitliche Ansatz der Water Safety Plans (WSP) der We [...] Organisationen und andere Beteiligte (Anlagenbetreiber), die sich die Verantwortung für…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 123  2001-09 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen
    Vertikalfilterbrunnen. Unter dem Aspekt einer sicheren und hygienisch einwandfreien Gewinnung von Trinkwasser ist dem Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen eine besondere Bedeutung zuzumessen. Wichtige [...] geändert durch Artikel 6c des Gesetzes vom 19. Dezember 1998, BGBl. I, S.…
  6. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    spezifischen Randbedingungen im Trinkwasser- verteilungssystem beurteilt werden kann. Im Teilprojekt II wurden Untersuchungen an Versuchsanlagen sowie in einem Trinkwasser- netz, die bereits im Teilprojekt [...] inhibierten Trinkwasser (4 mg/l ortho-Phos- phat), die zweite mit der halbierten…
  7. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    elle Anpassungen der betrachteten Prozesse vornehmen. So kann es sein, dass ein Wasser- versorger Trinkwasser ausschließlich von einem oder mehreren Lieferanten bezieht und somit selbst keine Aufgaben der
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    — Verbesserungen im Zusammenhang mit der langfristigen Belastbarkeit und Sicherheit der Trinkwasser- speicherung und mit dem Bedarfsmanagement; — Klarstellung von Begriffen, die zur Beschreibung [...] Wasserspiegels aufgestaut worden ist. 3.14 Trinkwasserbehälter geschlossene…
  9. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 572  2012-09 Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    n in der Trinkwasser-Installation. 1 Anwendungsbereich Diese Vorläufige Technische Prüfgrundlage gilt für niveaugesteuerte Zulaufarmaturen bis DN 100 für versorgte Behälter in der Trinkwasser-Installation [...] (VP), Eigensichere Apparate zum Anschluss an die Trinkwasser-Installation –…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    214-1:2005-12 1 Anwendungsbereich Das Arbeitsblatt gilt für die zentrale Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser mit dem Ziel, die korro­sionschemischen Wassereigenschaften günstig zu beeinflussen und die An [...] 6: Bewertungsverfahren und Anforderungen hinsichtlich der hygienischen Eignung in…
Ergebnisse pro Seite: