Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1351 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-1  2016-12 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
    Verbrennungsgase i) Präzisierung der Anforderungen zum Schallschutz j) Präzisierung der Anforderungen zu Betrieb und Instandhaltung Frühere Ausgaben DVGW-Hinweis G 640:2002-02 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt [...] zulässig. Hierzu ist ein Gutachten einer anerkannten Prüfstelle erforderlich.…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 494  2020-12 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung; konsolidierte Fassung aus G 494:2018-02 und 1. Beiblatt G 494-1:2020-12
    Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb DVGW G 492 (A), Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar – Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung DVGW G 600 [...] müssen die Hersteller der Geräte mindestens folgende Angaben zur…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 624  2008-12 Nachträgliches Abdichten der Gasleitungen von Gasinstallationen
    DVGW G 624 (A):1998-12 1 Anwendungsbereich Diese Technische Regel gilt für in Betrieb befindliche, stillgelegte oder außer Betrieb gesetzte Leitungsanlagen mit Betriebsdrücken bis einschließlich 100 mbar
  4. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    auch ein nahezu durchgängiger Betrieb der KWK-Anlagen bei Volllast über den gesamten Winter bis in den Übergangszeitraum (bis Mitte April). Möglicherweise im realen Betrieb notwendige Stillstandszeiten [...] nutzen und bei negativem Flexibilitätsbedarf einsetzen (s. Abbildung 1.10). Der nicht…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-5  2017-03 Entsäuerung von Wasser; Teil 5: Vorbehandlung sehr weicher und sehr saurer Wässer
    214-2 (A), Entsäuerung von Wasser – Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen DVGW W 214-3 (A), Entsäuerung von Wasser – Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid DVGW [...] umenstroms durch eine Filterablaufregelung oder andere Maßnahmen sichergestellt sein. 6
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    die Behälter für emissionsfreien Betrieb ausgeführt werden, indem die chlorhaltige Abluft sicher abgeleitet und/oder neutralisiert (z. B. Adsorber, Abluftwäscher, Betrieb mit Absauginjektor) wird. Der V [...] Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    Qualifikationskriterien an Unternehmen für grabenlose Neulegung und Rehabilitation von nicht in Betrieb befindlichen Rohrleitungen. DVGW W 291 (A), Reinigung und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen [...] en in den Gruppen "R" oder grabenlose Neulegungen in den Gruppen "GN" als Teilleistung an…
  8. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    Wartungszustand der Gasinstalla- tion und vor allem die Einstellung der Gasgeräte ein, die wie im Betrieb mit Erdgas H ohne Wasserstoffbeimischung eingestellt bleiben sollte. Die Basis für das Pilotvorhaben [...] mit Erdgas und Prüfgas G 222, das 23 Vol.-% H2 enthält, zeigte sehr wenige und auch…
  9. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    trum Wasser Karlsruhe; Band 27; DVGW-Technologiezentrum Wasser; Karlsruhe Böhm, A. (1993): Betrieb, Instandhaltung und Erneuerung des Wasserrohrnetzes; Vulkan; Essen Carriere, A.; Gauthier, V.;
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    technisch begründeten Fällen können abweichende Auslegungen gewählt werden. Ist der gleichzeitige Betrieb aller Gasgeräte durch die Art der Nutzung gegeben (z. B. Schulen, Sportstätten, nur Heizgeräte, Kaskaden
Ergebnisse pro Seite: