Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 755 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Wasserstoff in der Gasversorgung und Anwendung - ein Einstieg für Feuerwehrführungskräfte
    Ordnungsrahmen und Rolle des DVGW Schadensereignisse in der Gasnetzinfrastruktur und Ursachen Von Erdgas zu Wasserstoff – Wasserstoff im Gasnetz - vertiefender Einblick in neue oder veränderte Risiken
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 465-3  2019-05 Leckstellen an Gasleitungen in Gasrohrnetzen - Lokalisation, Klassifikation, Umgang mit Leckstellen
    Leckstelle. 3.9 Ethantest Vereinfachtes Verfahren der Gasanalyse (Testmethode) zur Unterscheidung von Erdgas und Methan aus biologischen Zersetzungsprozessen. 4 Anforderungen an Netzbetreiber, Fachfirmen und [...] Hohlräumen zu berücksichtigen. 6.2 Dichtheit der Oberfläche Die Dichtheit der…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-2  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 2: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Biomethan
    synthetischem Methan (en: substitute natural gas, SNG) in Gastransport- und Gasverteilungsanla- gen (Erdgas, Biomethan, SNG, Wasserstoff, Brenngasmischungen) in Udž bereinstimmung mit den europäischen [...] letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Adž…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 721  2024-03 LNG-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Inbetriebnahme von Füllanlagen zur Betankung von Straßenfahrzeugen mit verflüssigtem, tiefkaltem Erdgas (LNG). Dieses Arbeitsblatt zeigt die Regeln der Technik auf, die im Ergebnis dazu führen, dass L [...] Ortsfeste, vakuum-isolierte Behälter DIN EN 13480, Metallische industrielle…
  5. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    zung 78,4 % … Erdgas-Zentralheizung 40,5 % … Öl-Zentralheizung 28,9 % … Holz-/Pellets-Zentralheizung 2,2 % … Elektrowärmepumpe 2,2 % … Sonstige Zentralheizungen 4,6 % Erdgas-Etagenheizung [...] Energieträgern Gas (40,5 %) und Öl (28,9 %) betrieben. Die weiteren Beheizungsarten…
  6. Veranstaltung
    Aktuelle Weiterentwicklung im Regelwerk Gasinstallation (TRGI) - für die verantwortliche Fachkraft aus Vertragsinstallationsunternehmen
    DVGW-Regelwerkes - G 1020, G 600, G 260 (A): 5. Gasfamilie-Wasserstoff zukünftig in der Gasinstallation; Erdgas wird "grün" Wasserstoffstrategie, Brennstoffhandelsgesetz 1.1.2021; Aktualisierung der Richtlinien
  7. Veranstaltung
    Qualifizierung H2-Betriebspersonal der Netzbetreiber - Grundlagen
        Planung – Bau – Betrieb (Arbeitsverfahren –Techniken – Werkzeuge) – Vergleich zu Erdgas 6.    Praktische VorführungenDieser Kurs ist die Grundvoraussetzung für unser
  8. Veranstaltung
    Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Herstellen der Verbindung zwischen Gas-Netzanschluss und Gasanlage
    Allgemeines, EnWG, NDAV, DGUV 100 - 500 Kap. 2.31 (zukünftig BGI 203-090) / Grundlagen Gastechnik: Erdgas, Zusammensetzung, Gasbeschaffenheit nach G 260 / Leitungsanlage: Anforderungen an Bauteile, Materialien
  9. Veranstaltung
    Weiterbildung der Sachkundigen für die Instandhaltung von Gasleitungen > 16 bar gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 466-1
    Aufsicht); gastechnische Grundlagen (Begriffe, Definitionen, physikalische und chemische Kennwerte für Erdgas); technische Sicherheit (Gefährdungspotenziale, Prävention); Wasserstoff in der Erdgasversorgung;
  10. Veranstaltung
    Betrieb und Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen bis 5 bar
    che Grundlagen (gasspezifische Begriffe, Definitionen, physikalische und chemische Kennwerte für Erdgas, Gasdruck, Druckbereiche ND/MD/HD) / Wasserstoff in der Erdgasversorgung / Betrieb von Gasvertei
Ergebnisse pro Seite: