Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 755 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas DVGW G 499 (A), Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen DVGW G 600 (A), Technische Regeln für Gas-Installationen - DVGW-TRGI DVGW
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-1  2020-08 Gasabrechnung – Grundlagen der Energieermittlung
    Normen DIN EN ISO 6976, Erdgas – Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-index aus der Zusammensetzung 2.4 Nationale Normen DIN EN ISO 12213-1, Erdgas – Berechnung von Real [...] Leitfaden DIN EN ISO 12213-2, Erdgas – Berechnung von Realgasfaktoren – Teil 2:…
  3. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), des Mineralölwirtschaftsver- bandes (MWV) und des Bundesverbandes Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) mitarbeiten, im Einvernehmen mit anderen Fachgremien und unter
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 468-2  2022-01 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung; Schulungsplan
    nach DVGW Arbeitsblatt G 260 • Gasbeschaffenheit und Gaseigenschaften • Gefährdungspotenzial durch Erdgas und andere brennbare Gase • Gefährdungen durch giftige Gase (z. B. Kohlenmonoxid, Schwefelwasserstoff)
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 450  2017-09 Betriebsmolchung von Gasleitungen
    erfolgen. 3. Gefährdungsbeurteilung des technischen Arbeitsplatzes 4. Gefahrstoff-Betriebsanweisung „Erdgas“ 5. Gefahrstoff-Betriebsanweisung „Rohrstaub“ 6. Gefahrstoff-Betriebsanweisung „Gaskondensat“ 7.
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 621  2022-03 Gasinstallationen in Laborräumen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen – Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb
    Laboratorien/Unterrichtsräumen für den Betrieb mit Erdgas-Wasserstoff-Gemischen oder Wasserstoff Die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Erdgas-Wasserstoff-Gemischen (2. Gasfamilie nach DVGW G [...] Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen in Laboratorien oder…
  7. Abschlussbericht G 201620  2018-08 Vorodorierung von Trocknungsmaterial zum Einsatz in Erdgastankstellen
    ................................................ 7 4.2 Ermittlung der Gleichgewichtsbeladung in Erdgas - AP 2 ........................................ 7 4.2.1 THT ................................... [...] Erdgastankstellen muss der abgegebene CNG-Kraftstoff laut DIN EN 51624 (Kraftstoffe für…
  8. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    geht mit einer Verbesserung des Primärenergiefaktors für Erdgas einher und defossilisert hier- durch alle angeschlossenen Sektoren, die Erdgas als Brenn- oder Kraftstoff oder stofflich nut- zen. Weiterhin [...] zumeist für die Erzeugung von grünem Strom („klassische“ Biogasanlage) oder zur…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 454  2020-08 Maßnahmen zur Vervollständigung der technischen Abnahmedokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas • DVGW G 499 (A), Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen • DIN 30690-1, Bauteile in Anlagen der Gasversorgung — Teil 1: Anforderungen [...] Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    Familie Einzelkategorie NennanschlussdruckhPaa Erdgas I2E; I2N; I2R; I2ELL 20 Flüssiggas I3B/P; I3P; I3R 50 Doppelkategorie Erdgas / Flüssiggas II2ELL3B/P; II2E3B/P; II2R3R; II2N3Pb [...] • Gasfamilie 2 – Erdgas oder • Gasfamilie 3 – Flüssiggas geprüft wurde und zulässig…
Ergebnisse pro Seite: