Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 592 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    EE-Methanpotenzial in Deutschland Grüne Gase leisten einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Im Auftrag des DVGW wurden aus diesem Grund bereits in der Vergangenheit mehrere Studien du [...] Matthes et al., „Zukunft Stromsystem Kohleausstieg 2035: Vom Ziel her denken“, 2017. [5]…
  2. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    Emissionen) reichen aus, um die nach der dena Leitstudie „Integrierte Energiewende“ (2018) [13] und der Studie nach Nitsch „Die Energiewende nach COP 21“ (2016) [14] für 2050 prognostizierten SNG- Bedarfe von [...] brauch Gas. 1.1.23 Erneuerbare Gase - ein Systemupdate der Energiewende Die…
  3. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    n forciert werden. Wirtschaftliche Anreize sind vor allem zu Beginn einer Technolo- gie- bzw. Energiewende notwendig und sollten verstetigt werden. Bei allen Maßnahmen muss jedoch die Sozialverträglichkeit [...] ein Biomethanpreis von 10 ct/kWh angeführt [6]. Beispiel 4: Im Bericht „Roadmap Gas…
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende im Jahr 2016 die Grundlage für die flächendeckende Einführung von intelligenten Zählern und
  5. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    Gleichzeitig kann sie eine Lösung für die gewaltigen gesellschaftlichen Herausforderungen der Energiewende sein. Auch die Versorgungssicherheit Europas mit Erdgas ist dadurch weiterhin sichergestellt
  6. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V. 2 1 Hintergrund Der Begriff der Energiewende beschreibt den bedeutendsten Transformationsprozess in der deutschen Energieversorgung der letzten [...] Zukunft. Der dabei festgestellte Konsens zu ganz wesentlichen Fragestellungen im…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 409  2020-09 Umstellung von Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    g von Gasleitungen“ im Technischen Komitee „Gastransportleitungen“ erarbeitet. Im Rahmen der Energiewende und den ambitionierten Klimazielen, die sich die Bundesrepublik Deutschland gesetzt hat, werden
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Gas. Baustein einer Integrierten Energiewende. Berlin. Von https://www.powertogas.info/fileadmin/dena/Dokumente/Pdf/9215_Broschuere_Baustein_einer_I ntegrierten_Energiewende_Roadmap_Power_to_Gas.pdf abgerufen [...] erneuerbaren Ener- gien (bspw. Sektorkopplung) und eine faire, an den Klimazielen und…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    Komitee „Gasmessung und Abrechnung“ erarbeitet. Gesetzliche Vorgaben zur Digitalisierung der Energiewende sehen unter gewissen Bedingungen Anschlussverpflichtungen von Messgeräten der Sparte Gas an ein [...] und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) Gesetz zum Neustart der…
  10. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    ln mit Metaplanwänden (siehe Ab- schnitt 0) präsentiert: • Wasserstoff – ein Schlüssel der Energiewende • Technischer Rahmen des Projektes • Geräteprüfung und -erfassung – was passiert in Ihrem
Ergebnisse pro Seite: