Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 755 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    Gaugler H.; Nachrüsten des kathodischen Korrosionsschutzes in einem Gasversorgungsnetz; gwf Gas – Erdgas 146, S. 164–170 (2005) Gaugler H., Poka W.: Planung und Einrichtung des kathodischen Korrosionsschutzes
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    dieser Gas-Information für die Marktraumumstellung von Erdgas L auf Erdgas H zu beachtenden Aspekte auch für Marktraumumstellungen von Erdgas H auf Erdgas L oder von einer Gasfamilie auf eine andere Gasfamilie [...] d sowie in den Niederlan- den wird sich die Erdgas-Versorgungsstruktur im Norden…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    die metrologischen Anforderungen an Gas-Messanlagen, dabei wird auch mit Wasserstoff angereichertes Erdgas berücksichtigt. Bei der Novellierung der vorliegenden Auflage fanden wesentliche, insbesondere s [...] Anlagen abzustimmen. Besondere Anforderungen, wie sie z. B. im DVGW-Arbeitsblatt G 491…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    Detektionsempfindlichkeit im Flug sind Testleckagen zu realisieren, die die unterirdische Freisetzung von Erdgas bei versiegelten und unversiegelten Oberflächen simulieren. Dazu sind an erdverlegten Rohren mit
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    en der Gasqualität anzupassen. ak) Geräte, die für die Verbrennung von Erdgas der zweiten Familie bestimmt sind, wenn dem Erdgas Wasserstoff zugesetzt wird, außer für Geräte mit vollständiger Vormischung [...] en der Gasqualität anzupassen. ak) Geräte, die für die Verbrennung von Erdgas der zweiten…
  6. Abschlussbericht G 202333  2024-09 DVGW-Projekt BAG464: “Begrenzung des Anwendungsbereiches für bruchmechanische Bewertungen von Gasleitungen nach DVGW G 464“
    berücksichtigt. Während in der Ab- bildung 4.2 von einer Beimischung von 30 % Wasserstoff (z.B. im Erdgas) ausgegangen wird, berücksichtigt die Abbildung 4.1 reinen Wasserstoff, d.h. einen Anteil von ca
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    Energieträger Wasserstoff zu schaffen. Die bestehende Gasinfrastruktur wird heute weitgehend mit Erdgas betrieben. Jede heute neu zu errichtende Rohrleitung und Anlage der Gasinfrastruktur kann so ausgelegt [...] Betrieb und Instandhaltung von Rohrleitungen und Anlagen zur Versorgung der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    Diagrammen enthalten ist die Umrechnung von Belastung [kW] in Volumenstrom [m³/h], wobei grundsätzlich Erdgas L mit HI,B = 8,6 kWh/m³ zugrunde gelegt wurde. Abweichend hiervon ist in Gebieten mit niederkalorigem [...] auf Heizwert. Dabei wurde grundsätzlich, wie auch in der TRGI 1986/96,…
  9. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    en-lkw-fernverkehr-bereit-e/. erdgas mobil GmbH (01/2015): Erdgas mobil. [Online] [Zitat vom: 28. Januar 2015.] http://www.erdgas-mobil.de/privatkunden. Literatur erdgas mobil GmbH (02/2015): Neuzulassungen [...] von Erdgas 3.3.1. Übersicht Das Szenario „unklare Rolle von Erdgas“ ist gezeichnet von…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463  2022-04 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    sein. Alle angeführten normativen Dokumente, die per Definition ihres Anwendungsbereiches nur für Erdgas gültig sind, finden hier, unter Beachtung der spezifischen Eigenschaften des CO2 (und ggf. anderer
Ergebnisse pro Seite: