Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 628 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    Zuwegung zu den Gewinnungs- und Aufbereitungsanlagen durch umgestürzte Bäume  Beschädigung der Infrastruktur (Bauwerke, Anlagenteile etc.) durch umgestürzte Bäume bzw. durch umherfliegende Gegenstände, [...] 1–3: Allgemeine Einwirkun- gen, Schneelasten Braubach A. (2011): Vulnerabilität der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    D-53123 Bonn Einspruchsfrist: 30. November 2024 Verabschiedet durch: DVGW-Technisches Komitee: Infrastruktur Gasmobilität am: 04.08.2024 DVGW-Lenkungskomitee: Gasanwendung am: 16.06.2024 ISSN 0176-3512 [...] und Normen wider- spruchsfrei zusammengefasst.  Europäischen Richtlinie über den Aufbau…
  3. Download
    Aktuelles aus der DVGW Beruflichen Bildung
    ist zu betonen, dass die umwelt-technischen Berufe einen integralen Bestandteil der kritischen Infrastruktur darstellen. Wenn nicht hier im Bereich der Nachhaltigkeit und des Umwelt-schutzes begonnen wird [...] ist zu betonen, dass die umwelt-technischen…
  4. Abschlussbericht G 201920  2025-03 Testung verschiedener Membranmaterialien zur Separierung von Wasserstoff aus Erdgas/Wasserstoffgemischen – H2-Membran
    Die Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff wird in der Startphase auf die Techniken und Infrastruktur des Erdgasnetzes zugreifen müssen. Es wird eine unter Umständen langjährige Übergangsphase nötig [...] Die Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff wird in der Startphase auf die Techniken…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    zielführend [siehe DIN EN 15975-2]. Ein wesentlicher Teil des Risikomanagements ist der Schutz der Infrastruktur der Wasserversorgung gegen Zugriffe unbefugter Dritter. Der zielgerichtete Objektschutz von W
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17522  2025-03 Planung und Bau von Erdwärmesonden in verfüllten Bohrlöchern
    Vorschriften entsprechen. Die Verschmutzung von Grünflächen, Straßen, Gebäuden oder anderer Infrastruktur durch Schmutz, Fluide, ausgetretenes Odž l oder durch vermeidbare Lärmbelästigungen und [...] Umständen erforderlich sein. Es muss überprüft werden, ob am Standort …
  7. Download
    Gremienreport 2020
    GmbH stützen sich mit ihren „Netztechnischen Trainings“ vor allem auf Kernkompetenzen in der Infrastruktur zur Energie- und Wasser -versorgung, seit Neuestem auch für Glasfaser. Durch langjährige Erfahrun [...] GmbH stützen sich mit ihren „Netztechnischen…
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    t GW 9 - Physikalische Eigenschaften, Bettung und Einbau - Statische und dynamische Lasten - Infrastruktur - Topografie • Schritt 4: Bewertung der Voruntersuchungen und Überprüfung von Schritt 1 • Schritt [...] GW 9 – Physikalische Eigenschaften, Bettung und Einbau – Statische und dynamische…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    Grundwasser Umweltverhältnisse, z. B. Hauptwindrichtung, Erdbeben-, Hochwassergefahr Bebauung und Infrastruktur der Umgebung Zugänglichkeit insbesondere unter Berücksichtigung der Belange der Flüssiggas-
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 712  2022-02 CNG-Füllanlagen; Betrieb und Instandhaltung
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „CNG-Füllanlagen“ im Technischen Komitee „Infrastruktur Gasmobilität“ erarbeitet und überführt das Merkblatt DVGW G 656, welches sich in der Praxis bewährt
Ergebnisse pro Seite: