Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 835 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 109  1995-04 Anschlussfertige Blockheizkraftwerke mit gasmotorisch angetriebenem Generator
    Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung DIN 3380Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 100 bar DIN 3386Filter in Gas-Innenleitungen DIN 3398 Teil 1Druckwächter für Gas; Sicherheitstechnische Anforderungen, [...] Bezugsquelle:Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH Postfach 14 01…
  2. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    al er A nt ei l v om Sc hi en en po te nt ia l [ % ] 48 AfK-Empfehlung Nr. 3-2 6.1.3 Resonanzlängen von Rohrleitungen Mit den bezogenen Größen L' und C' lässt sich die Resonanzlänge l ausrechnen zu 𝐼 [...] 10 – Kennlänge; f = 16,7 Hz 86 AfK-Empfehlung Nr. 3-2 B.4 Hilfsgröße; |γL| und |1 −…
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-1  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1
    al er A nt ei l v om Sc hi en en po te nt ia l [ % ] 48 AfK-Empfehlung Nr. 3-2 6.1.3 Resonanzlängen von Rohrleitungen Mit den bezogenen Größen L' und C' lässt sich die Resonanzlänge l ausrechnen zu 𝐼 [...] 10 – Kennlänge; f = 16,7 Hz 86 AfK-Empfehlung Nr. 3-2 B.4 Hilfsgröße; |γL| und |1 −…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    (m) EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz FWL Feuerungswärmeleistung in Kilowatt (kW) L Länge in Metern (m) L/D-Verhältnis Verhältnis von Leitungslänge zu Leitungsdurchmesser max Maximal min [...] Anlagen (4. BImSchV) genehmigungsbedürftige Biogasanlagen aus Nr. 5.4.1.15 Buchstabe h) bzw.…
  5. Regelwerk
    twin 2025-02-03  2025-02 Materialien und Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser: Hinweise zum Übergang von den nationalen Bewertungsgrundlagen hin zum neuen EU-Rechtsrahmen
    äßem Betrieb der Kupfergrenzwert der TrinkwV eingehalten wird: • pH ≥ 7,4 oder • 7,0 ≤ pH < 7,4 und zusätzlich TOC ≤ 1,5 mg/l. Sollten für ein bestimmtes Versorgungsgebiet spe- zifische Untersu [...] Bestätigung der Zulässig- keit endgültiger, in Produkten verwendeter Materialien bzw.…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21593  2020-02 Schiffs- und Meerestechnik – Technische Anforderungen an Trockenkupplungen für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  7. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    oduktion [TWh H2] 120 Wasserstoffproduktion [kg H2] 3.600.000.000 Wasserbedarf [Mio. m3] 79,2 Zeithorizont 2071-2100 Wasserstoffproduktion [TWh H2] 160 Wasserstoffproduktion [kg H2] 4.800.000.000 [...] Tabelle 3). Tabelle 3: Übersicht über die H2-Szenarien. Maximal-Szenario Zeithorizont…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17922  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entlade-Stopp-System
    GAS l www.dvgw-regelwerk.de DIN EN 17922 August 2024 Gasfüllanlagen – LNG-Entlade-Stopp-System Natural gas fuelling stations – LNG unloading stop system Stations-service de gaz naturel – Système d’arrêt [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-6  2019-04 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen
    14-11 hD1 Probendicke im Anfangszustand mm hD2 Probendicke unter FV nach 1 min mm hD3 Probendicke unter FHK nach 5 min mm hD4 Probendicke nach Entlastung auf Vorlast FV nach 1 min mm hD5 Probendicke [...] Gasgeräte und Gasleitungen Gaskets for gas supply – Part 6: Gasket material based on…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127 Entwurf  2024-10 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    der zwei wichtigsten Nennbetriebsdrücken sind: — Dichte von H2 bei 35 MPa und 15 °C = 24,0 g/l; — Dichte von H2 bei 70 MPa und 15 °C = 40,2 g/l. Anmerkung 3 zum Begriff: Die Funktion ρ(P,T) für Wasserstoff [...] at the two major nominal working pressures are: — density of H2 at 35 MPa and 15 °C =…
Ergebnisse pro Seite: