Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 736 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202203  2025-01 Fallstudie zum Einsatz verschiedener online Analysensysteme zur betrieblichen Überwachung der Trinkwasseraufbereitung – TrinkControl
    und Umwelt Alle betrieblichen Maßnahmen und alle Instandhaltungsmaßnahmen sind unter Berücksichtigung der notwen- digen Sicherheit so durchzuführen, dass eine Beeinträchtigung der Umwelt auf [...] und Managementsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 5 Sicherheit…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    tion des Desinfektionsmittels und Entsorgung des Wassers • Gefährdungspotenziale für Mensch und Umwelt durch den Einsatz von Desinfektionsmittel Für die Anlagendesinfektion kommen verschiedene Desinf [...] das verwendete Mittel bzw. seine wässrige Lösung beseitigt werden, ohne dass dadurch Schäden…
  3. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    erhöhte geogen bedingte Vanadiumkonzentrationen in Grundwässern ermittelt. Das Hessische Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (HLNUG) prognostizierte 2008 eine Überschreitung des Leitwertes von 4 [...] maximal zulässige Zugabemenge an Eisensulfat zur Flockung beträgt entsprechend der §…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    in einem angemessenen und praktisch umsetzbaren Rahmen die geringstmöglichen Auswirkungen auf die Umwelt ergeben. Dies setzt voraus, dass die den Speicher umgebenden Formationen erfasst und ihre maßgeblichen [...] Rahmen die geringstmöglichen Auswirkungen hinsichtlich Bodenbewegungen an der…
  5. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    Sande als Gasreinigungsmasse in Biogasanlagen. Das Pro- jekt wurde durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert (Az: 34036/01-24) und vom DVGW kofinanziert. Über das DVGW-Kleinvorhaben (W201815) [...] Projekts hinausging. Die Bearbeitung des übergeordneten DBU-Projektes erfolgte durch…
  6. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    wenig über ihr Schicksal in der Umwelt und ihre Umweltkonzentrationen bekannt, wobei auf Grund der hohen Produktionsmenge anzunehmen ist, dass ihre Konzentration in der Umwelt steigt (Huppertsberg et al. [...] Ausbeute ohne Zu- gabe von AS werden dort einfließen und erwähnt werden. III.12 Delta U…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende Grundsätze verbunden: [...] Prozessmesstechnik- Si- cherheit im Umgang mit Chlor und Chemie [Fortbildungsbeitrag der…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1591-4  2013-12 Flansche und ihre Verbindungen – Teil 4: Qualifizierung der Befähigung von Personal zur Montage von Schraubverbindungen in druckbeaufschlagten Systemen im kritischen Einsatz
    sind. Das Versagen einer Verbindung in einem solchen System würde das Personal, die Anlage oder die Umwelt gefährden. In diesem Dokument ist ein Weg zum Erreichen der Befähigung in Bezug auf die benötigten [...] druckbeaufschlagten System bei Versagen der Schraubverbindung zu einer Gefährdung von…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    Störfall-Kommission beim Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Leitfaden Maßnahmen gegen Eingriffe Unbefugter, 2002 Bayerisches Landesamt für Umwelt, Sicherungsmaßnahmen zum Schutz von
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    verursachen wirtschaftliche Schäden und können Gefährdungen der technischen Sicherheit und für die Umwelt verursachen. Dichtungen spielen hierbei eine besondere Rolle. Nach dem Stand der Technik erfolgt [...] die Gewährleistung der technischen Sicherheit, um schädliche Einwirkungen auf den Menschen…
Ergebnisse pro Seite: