Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 736 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    landwirtschaftliche Düngerausbringung in die Umwelt gelangen kann, sind für Acesulfam außer Abwasser bisher keine nennenswerten Quellen bzw. Eintragspfade in die Umwelt bekannt. Bei einem Vergleich von besiedeltem [...] Voraussetzung für eine praktische Anwendung ist die Kenntnis des genauen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-3  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 3: Reinigung und Desinfektion
    n muss die verwendete Desinfektionslösung so beseitigt werden, dass dadurch keine Schäden in der Umwelt entstehen. Die oxidierende Wirkung des Desinfektionsmittels kann durch die Zugabe von Reduktionsmitteln
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    so aufgestellt sein, dass bei einem Bruch der Saugleitung zu den Dosierpumpen keine Lauge in die Umwelt gelangen kann. Sinnvollerweise ordnet man sie daher im Bereich der Auffangwanne an. In die Druckleitung [...] gute Vermischung mit dem Rohwasser. Bericht der Fachhochschule Köln, Laboratorium für…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 411  2017-07 Untersuchung von Ereignissen an Gasleitungen und gastechnischen Anlagen
    ausgeschlossen werden können. Alle vernünftigerweise nicht auszuschließenden Gefährdungen für Mensch und Umwelt, die das Worst-Case-Szenario für eine Gasleitung (Leitungsbruch) oder einer gastechnischen Anlage
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    Arbeitssicherheit und Umwelt besonders zu beachten:  der Gesundheits- und Arbeitsschutz des eingesetzten Personals und aller Anlieger muss sichergestellt sein;  der Schutz der Umwelt muss gewährleistet [...] (D) 7  Speicherung von Erdölbegleitgas als Dienstleistung für die…
  6. Regelwerk
    Geschäftsordnung GW 100  2021-02 Tätigkeit der DVGW-Fachgremien und Ausarbeitung des DVGW-Regelwerkes
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft für die technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz zugewiesen hat. Ausdruck der dem Regelwerk gesetzlich zukommenden Bedeutung
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende Grundsätze verbunden: [...] Prozessmesstechnik- Si- cherheit im Umgang mit Chlor und Chemie [Fortbildungsbeitrag der…
  8. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    von Tier zu Mensch möglich. Der ganz überwiegende Infektionsweg verläuft jedoch indirekt über die Umwelt, speziell bei mangelhaften hygienischen Bedingungen, wie sie vor allem in Entwicklungsländern vo [...] dem Wasser oder durch Schmierinfektionen über den Mund aufgenommen; lange Überlebenszeiten…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    iger Minimierung der negativen Auswirkungen auf die Gasinfrastruktur und Gasnetze, Effizienz und Umwelt zu fördern, und die Nutzung von Geräten zu gestatten, ohne die Sicherheit zu gefährden. Aufgrund
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    Kommunikationsmittel in ausreichender Qualität und Menge einzusetzen, • bei den Arbeiten den Schutz der Umwelt zu beachten, • bei den Arbeiten im Sinne eines partnerschaftlichen Verhältnisses zum Auftraggeber [...] l, Mindestkonzentrationen • ordnungsgemäße Entsorgung von Betriebs-, Rest- und…
Ergebnisse pro Seite: