Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    lagerung - Wasseranschluss, drucklos 50 cm Fallhöhe bei 5 l/min - Waage (±0,001 g) Prüfablauf: Je Blech werden ca. 5 g des Montagehilfsmittels gleichmäßig aufgetragen. Es erfolgt Ruhendwasserlagerung [...] sauberes Umlaufmaterial verarbeiten, soweit es aus der Herstellung von Verbindergehäusen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 630  2017-11 Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom DVGW-Projektkreis „Technischer Betrieb von Wasserversorgungsanlagen“ im Technischen Komitee „Anlagentechnik“ erarbeitet. Die weitaus überwiegende Anzahl aller [...] anwendbaren Motoren, damit Motor und anzutreibende Arbeitsmaschine einwandfrei…
  3. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    richt Dezember 2018 DVGW-Förderkennzeichen G 201606 (G 1/01/15) IG GmbH VCI e.V. bdew figawa DVGW-Forschungsbericht G 201606 | i Zusammenfassung Ziele Ziel des Vorhabens war [...] ift DVGW G 685 [35] wirken, da ab gewissen Abweichungen vom Bezugs- wert und abhängig von…
  4. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    Erdgas H, G20, G21 und G231. 11,5 12,0 12,5 13,0 13,5 14,0 14,5 15,0 15,5 16,0 16,5 7,0 7,5 8,0 8,5 9,0 9,5 10,0 10,5 11,0 11,5 12,0 G 2 1 G 2 0 E rd g a s H E rd g a s L C O 2 ,m a x i m A b g a s [...] wesentliche zu berücksichtigende Regelwerke sind das DVGW-Arbeitsblatt G 680…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    Austräge aus Ackerböden erreichen Mengen von 10 g Zn/ha – 360 g Zn/ha und Jahr (Wilcke 2004b). Nach den Vorgaben des Bundesbodenschutzgesetzes (BBodSchG 1998), in dessen untergesetzlichen Verordnungen [...] Kupferabfuhr über Sickerwasser und Erntegut ungefähr 42 g Cu/ha. Demgegenüber sind…
  6. Abschlussbericht G 201413  2017-01 Entwicklung einer verstärkt zustandsorientierten Instandhaltungsvorgehensweise (Überwachung/Überprüfung) von Gasversorgungsnetzen mit einem Betriebsdruck kleiner 16 bar
    „Fremdeinwirkung“ wird bereits im DVGW-Arbeitsblatt G 466-1 berücksichtigt. 08 DVGW-Forschungsprojekt G 201413 Seite 9 | 59 Ab bi ld un g 1: B es ta nd u nd S ch ad en ss [...] DVGW G 410:2012-03 „Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas“. Dazu sind auch zwei…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30654  2020-01 Dichtungsprofile aus expandiertem PTFE für Flanschverbindungen der Gasversorgung
    zugänglicher Flanschverbindungen in Gasanlagen eingesetzt werden, in denen Gase nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 (ausgenommen Flüssiggas in der flüssigen Phase) mit Betriebsüberdrücken bis 16 bar bei B [...] Flüssigkeitspyknometer und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO…
  8. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    Tag 2. Tag 4. Tag 7. Tag µ g C h lo ra t / 1 ,2 m g C h lo r 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 Start 1. Tag 2. Tag 4. Tag 7. Tag µ g C h lo ra t / 1 ,2 m g C h lo r Abschlussbericht [...] Tag 2. Tag 4. Tag 7. Tag µ g C h lo ra t / 1 ,2 m g
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616-B1  2016-06 Beiblatt 1 zur Technischen Prüfgrundlage G 5616; Zusätzliche Anschlüsse
    Wellrohrsysteme nach G 5616 zulässig sind. 1 Anwendungsbereich Dieses Beiblatt gilt für nichtrostende biegbare Wellrohrsysteme nach DVGW G 5616, welche mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 bis zu einem [...] Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 5614 (…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    brunnenbautechnischen Verfahren eingegangen. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 135 von November 1998. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 135:1998-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „W 135“ im…
Ergebnisse pro Seite: