Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 604 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    e DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 108 (A), Messnetze zur Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit in Wassergewinnungsgebieten DVGW W 110 (A), Geophysikalische Untersuchungen [...] -regenerierung, -sanierung und -rückbau DVGW W 122 (A), Abschlussbauwerke für Brunnen…
  2. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    diese Zusammenstellung zu erarbeiten. Ihnen sei an dieser Stelle im Namen des DVGW herzlich gedankt. Bonn, August 2001DVGW Deutsche Vereinigung desGas- und Wasserfaches e. V.1 Grundlagen Die Untersuchung [...] n Situation, in der sich dieses Gebiet der hygienischen Wasseruntersuchung befindet, hat…
  3. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    202 DVGW-Forschungsprojekt W 201612 W 6-01-13 Phase II | 203 Anhang Erhebungsbogen DVGW Projekt Phase I 203DVGW-Forschungsprojekt W 201612 204 | W 6-01-13 Phase II 204 DVGW-Forschungsprojekt [...] II 208 DVGW-Forschungsprojekt W 201612 W 6-01-13 Phase II | 209 209DVG…
  4. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-5  2015-01 + Kommentar - Teil 5: Schutz des Trinkwassers
    In den DVGW Fachgremien wurden diese Analysen seit Erscheinen der DIN 1988-100 regelmäßig für diverse Apparate und Produkte durchgeführt. Die Ergebnisse werden hier als ergänzende Information aufgeführt [...] ation ein Unterdruck durch einen Rohrbruch auftritt. [DIN 1988-200; 6.6…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 403  2013-03 Entscheidungshilfen für die Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen
    Beispiel können über den Mitgliederbereich der DVGW Homepage (www.dvgw.de) heruntergeladen werden. Das DVGW-Merkblatt G 403 lehnt sich an die Gliederung des DVGW-Merkblattes W 403 „Entscheidungshilfen für [...] Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 402 (A), Netz- und Schadenstatistik –…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1749  2020-04 Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Verbrennungsluftzuführung und Abgasabführung (Arten)
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] weiterhin gefördert wird. Die vorliegende Norm ist gemäß der DVGW- Geschäftsordnung GW 100…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    l www.dvgw-regelwerk.de WASSER GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e [...] weiterhin gefördert wird. Die vorliegende Norm ist gemäß der DVGW- Geschäftsordnung GW 100…
  8. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Reporting Format (CRF) Table. 2023. [13] Dvgw, Arbeitsblatt G 265-1 - DVGW Regelwerkverzeichnis, Bonn, https://www.dvgw-re- gelwerk.de/plus/#technische-regel/dvgw-arbeitsblatt-g-265-1/79f8e6 2014. [14] [...] it-1992/ 2022. [19] DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., DVGW-RegelwerkN…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15280  2013-12 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit durch Wechselstrom an erdverlegten Rohrleitungen anwendbar für kathodisch geschützte Rohrleitungen
    electric shock [5] M. Büchler, C. - H. Voûte und D. Joos, „Feldversuche zur Wechselstromkorrosion“, DVGW — - energie/wasser - praxis Juli/August 2010, 30 (2010) [6] M. Büchler, C. - H. Voûte and [...] zeitlich überwacht werden. Die Vorteile liegen in der einfachen Handhabung und…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    gasförmigen Medien einschließlich Eindämmung der Freisetzung, Information und Schutz des Betriebspersonals, Dokumentation zur Information und zum Schutz der Öffentlichkeit nach den nationalen Bestimmungen [...] beuth.de Gesamtumfang 41 Seiten D DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) Diese Norm…
Ergebnisse pro Seite: