Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 615 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    ung für erneuerbare Energie kann zugleich erneuerbares Erdgas produziert und die bestehende Infrastruktur uneingeschränkt genutzt werden. Damit entsteht ein nachhaltiger Kohlenstoffkreislauf. Nähere [...] etlichen Jahren geprüft, ob und bis zu welchem Ausmaß Wasserstoff dem Erdgas in der…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    g der Bohrungen ähnliche Verfahren angewendet werden. In bestimmten Fällen kann ein Teil der Infrastruktur für andere Zwecke wiederverwendet werden, was eine Haftungsübertragung zur Folge hat. In der
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2009-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 2: Steuern und Regeln
    Steuerungen weisen folgende Vorteile gegenüber speicherprogrammierten Steuerungen auf: - Zusätzliche Infrastruktur wie Programmiergeräte, Datensicherung usw. wird nicht benötigt. - Es wird kein speziell ausgebildetes
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 324  2007-08 Fräs- und Pflugverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    • Beschaffenheit des Bodens und Grundwasserverhältnisse, • aktuelle und ggf. historische Infrastruktur sowie Gründungs- und Fundamentsituation unter Berücksichtigung der Bestandspläne (Verkehrswege
  5. Download
    Gremienreport 2018
    Stadtwerk – vormals mit behördlichen Strukturen – hin zu einem leistungsfähigen, zunehmend digitalen Infrastruktur-Dienstleister durch neue Ar -beitsformen zu unterstützen. WKontakt:Sabine Stang (Personalplanung [...] Einspeisung schafft eine…
  6. Download
    2018-gremienreport-bb.PDF
    Stadtwerk – vormals mit behördlichen Strukturen – hin zu einem leistungsfähigen, zunehmend digitalen Infrastruktur-Dienstleister durch neue Ar -beitsformen zu unterstützen. WKontakt:Sabine Stang (Personalplanung [...] Einspeisung schafft eine…
  7. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    Netzebenen FNB/UGS und VNB. Berechnung aller möglichen Pfade Auf Basis der im Modell abgebildeten Infrastruktur des deutschen Gasnetzes (FNB/UGS und VNB) werden alle möglichen Transformationspfade sowie die [...] Transportnetzebene umfasst die Verteilnetzebene die gesamte von…
  8. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    des Energietransports über große Entfernungen sowie des Ausbaubedarfs der dafür notwendigen Infrastruktur bei. Die Ziele des Forschungsprojekts sind die Schaffung eines grundlegenden Konzepts mit s [...] Geringer Wirkungsgrad FCEV • Reichweite • Fahrleistung • Geringer Wirkungsgrad • Hohe…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Ressourcen D.7.1.2 Allgemeines (siehe D.7.1.2 bis D.7.1.6) D.7.1.3 Personen (siehe D.5.3) D.7.1.4 Infrastruktur (siehe D.8.2.3) D.7.1.5 Prozessumgebung • Arbeitsschutz im Hinblick auf alle Arbeitsstätten
  10. Download
    Hessen_im_Blick_02-2022-1.pdf
    punktet�© H2BZ-Initiative Hessen | AdlerDezentrale H2-Erzeugung, eingebunden in eine überregionale Infrastruktur Ob Pkw, Bus oder Zug: Bisher konnten die meisten hessischen Projekte ihren Was-serstoffbedarf …
Ergebnisse pro Seite: