Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 835 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Aktuelles aus der DVGW Beruflichen Bildung
    S. 65 l Vorschau auf das Thüringer Wasser-kolloquium 2023 in Erfurt · S. 66 l Brasilianische Wasserfachleute zu Besuch in Baden-Württemberg · S. 67 l ASUE-KWK-Service wird fortgesetzt · S. 68 l DVGW-B [...] n→ LeA H2 + UWaSpin H2: Wasserstoffdichtheit von…
  2. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 4  2025-04 Bauteile, Installation und Bemessung der Trinkwasserinstallation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung, Anschluss von Feuerlösch- und Brandschutzanlagen an die Trinkwasserinstallation
    die Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen DVGW-Prüfgrundlage GW 337-B1, Beiblatt 1 zu DVGW-Prüfgrundlage GW 337 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen für die Gas- und [...] ngen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616  2012-04 Biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266 - Maße, Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen
    ser d 12 15 20 25 32 40 50 Mindest-Gewindelänge Form A l2 6,5 7,0 8,5 9,0 10 12 15 Mindest-Gewindelänge Form B l3 8,5 9,5 11,0 12,0 13,0 15,0 20,0 a Alle Maße in Millimeter [...] 4.2 "Metallrohre und deren Verbinder" im Technischen Komitee G-TK 2.4 "Bauteile und…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 9606-1  2017-12 Prüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 1: Stähle (ISO 9606-1:2012, einschließlich Cor 1:2012 und Cor 2:2013)
    X X — — PF (Blech) X — — X — PH (Rohr) X — X X — PG (Blech) — — — — X PJ (Rohr) X — X — X H-L045 X X X X — J-L045 X X X — X ANMERKUNG Siehe auch 5.3. X bezeichnet die Schweißpositionen, für die der Schweißer [...] Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G …
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-1  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    16726/EN 16723-1 Gas Auslegung Alt.1 Alt.2 Alt.3 Methan CH4 Ethan C2H6 Propan C3H8 Butan C4H10 Kohlenstoffdioxid CO2 Stickstoff N2 Wasserstoff H2 Wasser H2O Schwefelwasserstoff H2S Sauerstoff O2 [...] Anforderungen Gas infrastructure – Injection stations – Part 1: General…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-2  2025-04 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Heizkessel der Bauart B1
    central utilisant les combustibles gazeux – Partie 2-2: Norme spécifique pour les appareils de type B1 GAS l www.dvgw-regelwerk.de Vorwort des DVGW Durch die europäische Harmonisierung und die Globalisierung [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    igung h m Förderhöhe, Fallhöhe hE m Energiehöhe hvr m Reibungsverlusthöhe Δh m Druckhöhenänderung ΔhJou m Druckhöhenänderung durch Joukowsky-Stoß J kgm² Massenträgheitsmoment L m Länge [...] Vulkan-Verlag, Essen, 1989 Horlacher, H.-B.: Druckstoßsicherung bei…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    Erdgas: 2 l/h Wasser je m3/h Erdgas; b) für Propangas: 3 l/h Wasser je m3/h Propangas; c) für Butangas: 4 l/h Wasser je m3/h Butangas. Das für diese Prüfung verwendete Mindestwasservolumen beträgt 2 l. Wenn [...] Geräte der Kategorien I2H, I2E, I3B/P, I3P, II1a2H, II2H3B/P, II2H3+, II2H3P, II2E3B/P…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    Hochdrucknetzen ohne Verbindung zu UGS und GÜP ist ein Sauerstoffgehalt von 1 mol-% (Gas H) bzw. von 3 mol-% (Gas L) zugelassen. 8 Prüfung der Auswirkungen der Einspeisung von sauerstoffhaltigen Gasen [...] weise [1] EASEE-Gas „O2 Campaign – Final report“, 12. September 2006, GQHWG 2006-030 [2]…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280 Entwurf  2024-12 Gasodorierung
    uc hs %-Zumischung von H2 zu Erdgas Verhältnis H2-Zumischung und Odoriermittelverbrauch %-Zunahme von Odoriermittel H-Gas (11,4kWh) f(x)=2,257x %-Zunahme von Odoriermittel L-Gas (10,0kWh) F(x)=1,85x DVGW [...] GAS H2 Ready l www.dvgw-regelwerk.de Technische Regel – Arbeitsblatt DVGW G 280 (A)…
Ergebnisse pro Seite: