Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1069 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    ion durch Nicht-Trinkwasser – keine gemeinsame Nutzung von Leitungen für Trinkwasser und Nicht-Trinkwasser – Einbau geeigneter Rohrtrenner zwischen Trinkwasser und Nicht-Trinkwasser (DIN EN 1717:2011-08) [...] Nicht-Trinkwasser (Folge: Eindringen oder Einspeisen von Nicht-Trinkwasser,…
  2. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    Aktuell liegt der Schwerpunkt der Wasserbedarfe im Sektor Haushalte und Kleingewerbe klar auf Trinkwasser. Die Nutzung von Regenwasser kann eine Rolle bei der Gartenbewässerung spielen. Die Grauwassernutzung [...] wird keine über die langfristige Ver- braucherpreissteigerung hinausgehende…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 381  2015-05 Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
    einem Projektkreis erarbeitet, in dem die Sparten Fernwärme, Gas, Strom, Telekommunikation und Trinkwasser vertreten waren. Neben ehren- und hauptamtlichen Vertretern von AGFW, DVGW und FNN haben insbesondere [...] hmen im Leitungstiefbau in Bezug auf die Sparten Fernwärme, Gas, Strom,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    unbedenklicher Werkstoffe, Anstriche und Beschichtungen für alle mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Bauteile. Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe müssen daher den aktuellen Bewertung [...] Pufferung der Durchflüsse genutzt werden. Dieser Fall tritt insbesondere bei der Einspeisung…
  5. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Planung von Anschlusseinrichtungen der Versorgungs-Sparten Strom (Netzebene Nieder- spannung), Gas, Trinkwasser, Fernwärme und Kommunikation für Wohn- und Nichtwohnge- bäude muss gemäß DIN 18012:2018-04 erfolgen [...] deren Errichtung. Bei der Strom- und Gasversor- gung wird der Begriff …
  6. Abschlussbericht W 201823  2022-05 MALDI-TOF-Massenspektrometrie zur Spezies-Identifizierung in der Trinkwasser-Mikrobiologie – MALDI-ID
  7. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    positive Vermarktung der eigenen Qualität (z.B. zentra- le Werbung für Trinkwasser, Begleitung der öffentlichen Diskussion um Trinkwasser vs. Flaschenwasser), dabei gezielt Unterstützung für v.a. kleinere [...] und -management Kommunikation & Transparenz  Trinkwasser vs. Flaschenwasser …
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 7  2014-03 Lote und Flussmittel zum Löten von Kupferrohren in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen (inkl. GW 7-B1 vom November 2016)
    Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines DIN EN 806-2, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung DIN EN 806-3, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – [...] Vereinfachtes Verfahren DIN EN 806-4, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen –…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-2  2015-09 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 2: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filtermaterialien
    die Werte jedoch in den Bereichen der Normen. Bei der unmittelbaren Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser müssen die Filtermaterialien den Anforderungen der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001), insbesondere [...] gilt für gekörnte Filtermaterialien zur Partikelentfernung bei der Aufbereitung von…
  10. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 640  2003-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Rohre aus PE-Xb und PE-Xc
    Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 und von Trinkwasser nach DIN 2000 in der Gas- und Wasserverteilung gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 472 bzw. W 400-1. Trinkwasser: Es dürfen nur Rohre nach DIN 16893 verwendet [...] FarbeTrinkwasserGas RAL 5012 hellblaux- natur1)für Rohre mit farbiger…
Ergebnisse pro Seite: