Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 755 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16478  2013-05 Überwachung von Messgeräten in der Erdgasversorgung ab der Erstzulassung auf Anlagen von Tätigkeiten, die unter die Richtlinie 2003/87/EG zur Einrichtung eines Systems zum CO2-Emissionshandel fallen
    Basisbedingungen (Mengenumwerter),  Zusammensetzung von Erdgas (Gas-Chromatographen), zur Berechnung der Menge an CO2-Emissionen des Erdgas-Stoffstroms nach den zutreffenden Festlegungen der Leitlinien [...] Messgeräte von Erdgasmessanlagen nach EN 1776 sowie möglicherweise einzelne Messgeräte…
  2. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    fossile Energieträger wie Erdgas, Kohle und DVGW-Forschungsprojekt G 201921 | 9 Öl, als Wasserstoffquelle. Üblicherweise wird dieser durch Dampfreformierung von Erdgas be- reitgestellt. [11] Durch [...] Wasserstoff kann aus fossilen Energieträgern wie Erdgas, Erdöl und Kohle erzeugt werden.…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Handlungsempfehlung zur Bewertung eines Kunststoff- Gasrohrsystems auf < 10 Vol.-% an Wasserstoff im Erdgas Bewertung: Keine wesentliche technische Änderung A 1.1 Kunststoff-Gasrohrleitungssysteme, die [...] mpfehlung zur Bewertung eines Kunststoff-Gasrohrsystems von < / = 20 Vol.-% an…
  4. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    ZIV, ZVSHK und DVGW) • Odorkarte: „Ein Hauch von Erdgas“ • Informationsbroschüre „Erdgas-Informationen für die Feuerwehr“ • Schulungsmappe „Erdgas-Informationen für die Feuerwehr“ Wesentlich dabei [...] in Verbindung mit Erdgas auch Er- eignisse im Zusammenhang mit Flüssiggas und anderen, nicht…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    Für den Betrieb und die Instandhaltung von Anlagen zur Rückspeisung von eingespeistem Biogas bzw. Erdgas in vorgelagerte Transportleitungen gemäß DVGW G 290 (A) oder Direktnutzung (z. B. direkte Nutzung [...] Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas DVGW…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    AT Erdgas Flüssiggas BE Aardgas, Gaz naturel Aardgas, Gaz naturel Butaan, Butane Propaan, Propane CH Propan-Luft Butan-Luft Erdgas H Butan Propan CY CZ DE Erdgas E Erdgas [...] Wärmeerzeugers: Dunkelstrahler- oder kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme…
  7. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    Kraftwerken wird Erdgas zur Strom- und Wärmeerzeugung eingesetzt, und auch im Verkehr dient Erdgas als Kraftstoff für Fahrzeuge. Diese Gasanwendungstechnologien sind für den Einsatz von Erdgas ausgelegt und [...] über die Beimischung von Wasserstoff in Erdgas spielen Verbrennungspro- zesse eine…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    identisch. 5.6 Erdgas Erdgas wird in der Regel nicht als Prüfgas in der Fertigung eingesetzt. Dennoch liegen häufig aktuelle Messungen zur Dichtheit einer Armatur nur mit dem Betriebsmedium Erdgas vor. Bei Tests [...] Anschweißendes bzw. des anschließenden Rohres um den Faktor 1,3 übersteigt.…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-2  2020-09 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 2: Dampfbelastung (ISO 20088-2:2020)
    gekennzeichnet sind. Die Freisetzung eines Flüssigkeitsstrahls kann bei der Freisetzung von verflüssigtem Erdgas (en: liquified natural gas, LNG) aus unter Druck arbeitenden Prozessanlagen entstehen, z.B. bei einigen
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    f und Propan. 3.3 Betankungsgerät Betankungsgeräte sind verwendungsfertige Geräte zur Abgabe von Erdgas an Druckgasbehälter von Fahrzeugen. 3.4 Betankungsgeräteanlagen Betankungsgeräteanlagen sind aus [...] aus Baugruppen zusammengebaute Einheiten ohne nachgeschaltete Speichereinheit zur Abgabe von
Ergebnisse pro Seite: