Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 620 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    2018-gremienreport-bb.PDF
    Stadtwerk – vormals mit behördlichen Strukturen – hin zu einem leistungsfähigen, zunehmend digitalen Infrastruktur-Dienstleister durch neue Ar -beitsformen zu unterstützen. WKontakt:Sabine Stang (Personalplanung [...] Einspeisung schafft eine…
  2. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    Netzebenen FNB/UGS und VNB. Berechnung aller möglichen Pfade Auf Basis der im Modell abgebildeten Infrastruktur des deutschen Gasnetzes (FNB/UGS und VNB) werden alle möglichen Transformationspfade sowie die [...] Transportnetzebene umfasst die Verteilnetzebene die gesamte von…
  3. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    des Energietransports über große Entfernungen sowie des Ausbaubedarfs der dafür notwendigen Infrastruktur bei. Die Ziele des Forschungsprojekts sind die Schaffung eines grundlegenden Konzepts mit s [...] Geringer Wirkungsgrad FCEV • Reichweite • Fahrleistung • Geringer Wirkungsgrad • Hohe…
  4. Download
    Hessen_im_Blick_02-2022-1.pdf
    punktet�© H2BZ-Initiative Hessen | AdlerDezentrale H2-Erzeugung, eingebunden in eine überregionale Infrastruktur Ob Pkw, Bus oder Zug: Bisher konnten die meisten hessischen Projekte ihren Was-serstoffbedarf …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Ressourcen D.7.1.2 Allgemeines (siehe D.7.1.2 bis D.7.1.6) D.7.1.3 Personen (siehe D.5.3) D.7.1.4 Infrastruktur (siehe D.8.2.3) D.7.1.5 Prozessumgebung • Arbeitsschutz im Hinblick auf alle Arbeitsstätten
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    2014/94/EU über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe erteilt haben. Der Normungsauftrag M/533 konzentriert sich auf Interoperabilitätsaspekte der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe
  7. Download
    DVGW-Bildungsprogramm 2024
    und Preisen sind vorbehalten. 3Liebe Leserinnen und liebe Leser,die enorme Bedeutung moderner Infrastruktur und resilienter Ver -sorgung für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft wird angesichts der Folgen [...] Versorgung mit hochwertigem…
  8. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    und Preisen sind vorbehalten. 3Liebe Leserinnen und liebe Leser,die enorme Bedeutung moderner Infrastruktur und resilienter Ver -sorgung für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft wird angesichts der Folgen [...] Versorgung mit hochwertigem…
  9. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    ng untersucht. Eine Nutzung im privaten Personenverkehr benötigt jedoch eine überregionale Infrastruktur, was in naher Zukunft nicht vorstellbar ist. Daher wur- de als erster Schritt eine Belieferung [...] untersucht. Anzumerken ist, dass eine Nutzung im privaten Personenverkehr eine…
  10. Download
    Gremienreport 2017
    stützen sich mit ihren netztechnischen Trainings vor allem auf umfassende Kernkompeten -zen in der Infrastruktur zur Energie- und Wasserversorgung. Durch lang -jährige Erfahrung bei den Strom-, Gas-, und Wa [...] stützen sich mit ihren…
Ergebnisse pro Seite: