Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 628 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    Speicher-anlage müssen ähnliche Verfahren angewendet werden. In bestimmten Fällen kann ein Teil der Infrastruktur für andere Zwecke wiederverwendet werden, in der vorliegenden Norm wird aber nur die endgültige
  2. Abschlussbericht G 202111  2025-01 H2-Messrichtigkeit in Niederdrucknetzen bis 2 bar Effektivdruck; Folgeprojekt zu „H2 Messrichtigkeit“ G 202010
    Messanordnung zur Prüfung der kleinen Industriezähler Da zum Zeitpunkt der Messung die benötigte Infrastruktur sich noch im Bau befand, wurde ein neues Prüffeld erdacht und aufgebaut. Hierfür wurden im A
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403  2025-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Linien- bzw. Massenobjekten in Wasserverteilungsanlagen
    darstellen. Geeignete Kennzahlen sind: • spezifische reale Wasserverluste [m³/ km × h] oder der Infrastruktur Leckage Index (ILI) (nach DVGW W 392 (A)) • Leitungsschäden [Schäden/ km × a] (nach DVGW W 400-3
  4. Abschlussbericht G 202133  2025-02 Fortführung von Messungen der Methanemissionen an erdverlegten Leitungen und Gas-Druckregel- und Messanlagen im deutschen Gasverteilnetz
    betrifft alle Emissionsquellen innerhalb des Zuständigkeitsbereichs. Dies umfasst die gesamte Infrastruktur, von der Verteilung bis zu den Übergabepunkten zum Endverbraucher, mit Aus- nahme von Messsystemen
  5. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    Ein weiteres zentrales Arbeitspaket des vorliegenden Projektes war die Analyse der Leitungs- infrastruktur in Bezug auf die Erfordernisse der Branche für die Zustandsuntersuchung an be- stimmten Werkstoffen [...] nschaften 14. Herz, Raimund; Hochstrate, Klaus (1987): Erneuerungsstrategien für…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    Verfahren angewendet werden, wie in Abschnitt 9.3 beschrieben. In bestimmten Fällen kann ein Teil der Infrastruktur für andere Zwecke wiederverwendet werden, in der vorliegenden Europäischen Norm wird aber nur
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    Maßnahmen erforderlich? Zusätzlich stellt sich oftmals die Frage nach der Telekommunikations-Infrastruktur, insbesondere wenn größere Datenmengen mit akzeptablen Übertragungsgeschwindigkeiten ausgetauscht
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    ähnliche Verfahren angewendet werden, wie in 9.3 beschrieben. In bestimmten Fällen kann ein Teil der Infrastruktur für andere Zwecke wiederverwendet werden, in der vorliegenden Europäischen Norm wird aber nur
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    zu den brenntechnischen Kenndaten von Mischgasen und den Besonderheiten von Wasserstoff bzgl. Infrastruktur und Anwendungstechnik sind im Anhang D „Wasserstoff“ aufgeführt. 4.3.11.2 Wasserstoff als Grundgas
  10. Abschlussbericht G 202222  2025-02 KuGas - Mehrschicht-Kunststoffrohre für die Gasversorgung
    seinem weit verzweigten Erdgasnetz und den angeschlossenen Gas- speichern über eine gut ausgebaute Infrastruktur für Gase. Um die Potenziale von Wasserstoff in allen Anwendungsbereichen optimal nutzen zu können
Ergebnisse pro Seite: