Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 160 Ergebnisse in 63 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Einflussfaktoren ab: • Durchmesser der Alt-/Neurohre und Verbindungen (Nennweitensprünge), • Bodenart, • Leistung des Auswechslungsgeräts, • Zustand der Altrohrleitung (Übertragung der Presskräfte), • zulässige [...] 4.5), – neue Rohre (Länge, Nennweite, Druckstufe, Werkstoff und Kennzeichnung;…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    , eine baustellenbezogene Notfallplanung und sonstige Aspekte der Unfallverhütung gegeben sind bzw. eingehalten werden (Anzahl, Größe, Umfang und sonstige Leistungsmerkmale der Ausrüstungsgegenstände für [...] artverwandten Kabel- und Rohrleitungsbaus außerhalb dieses Anwendungsbereichs tätig…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-2  2014-06 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 2: Niederspannungsanlagen
    Leistungs-bedarf Nenn-leistung Schein-leistung Nenn-strom Anlauf-strom Wirkungs-grad Leistungs-faktor installierteLeistung Gleich-zeitigkeits­faktor gleich-zeitigeLeistung Stück P P S I [...] installierte Leistung P in kW durch Addition der Nennleistungen aller Verbraucher…
  4. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    Stand der Wissenschaft / Forschungsaktivitäten .............................................22 3.3 Sonstige Trennverfahren ................................................................................ [...] Materialvielfalt der Membranen führt zur Notwendigkeit, diese vor Einsatz in Pilotanlagen…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    Erdoberfläche beziehen sowie eine auf Eingriffe in den tieferen Untergrund. Unter der Bezeichnung „sonstige Nutzungen“ sind alle übrigen Gefahrenquellen zu verstehen. Die Tabelle 1 im Abschnitt 7 des DV [...] von wasserführenden Schichten. Der Vorteil dabei ist kein Fündigkeitsrisiko, der Nachteil…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    beispielsweise durch Festlegung der Abnahmeklassen 1U, 1E, 2B oder 2U gemäß DIN EN ISO 9906 oder durch sonstige individuelle Vereinbarungen. Auf diese Weise ist eine Vergleichbarkeit der verschiedenen Angebote [...] zu dem noch ein Leistungspreis kommen kann, der für die höchste über eine…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 465-4  2019-05 Gerätetechnik für die Überprüfung von Gasleitungen und Gasanlagen
    Angaben zur Pumpenfunktion/-leistung • Fehlermeldungen/Ursache, Abhilfe • Angaben zu Art und Umfang des Datenspeichers und der Datenschnittstelle • Besonderheiten, sonstige technische Hinweise Es ist
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    bezeichnet);  bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt, um die Integrität des Untertagespeichers, die Leistung und die Umweltverträglichkeit aufrechtzuerhalten, und vertragliche Anforderungen erfüllt. Die v [...] t, dass die Abgaswerte die zulässigen Emissionswerte für Stickstoffoxide und Schwefel…
  9. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    SB 2.15.6 Spitzen- belastung Q · 2.15.; 7; 8; 10 Leistung Q · L Nennleistung Q · NL Nennleistungsbereich 2.15.9 Gesamt - nenn leistung ∑Q · NL 60 DVGW-TRGI 2018 · Kommentar Kapitel I Allgemeines [...] Tabelle 4-2 Einheiten der Wärme- menge (Arbeit, Energie) Tabelle 4-3 Einheiten…
  10. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    Informationen über die Ovalität und den Durchmesser einer Leitung LiDAR-Sensoren bieten dieselbe Leistung wie Laser-Sensoren in höherer Qualität i2i Pipe- lines PioneerTM Elektromag- netisches Verfahren [...] eingesetzt worden sind) ▪ PVC (gesamte Werkstoffgruppe) ▪ Faserzement (gesamte…
Ergebnisse pro Seite: