Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 644 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    Werte zwischen 13,78 bis 15,34 kWh/m3 (25°C/0°C), wodurch der angegebene obere Grenzwertbereich 15,3/15,4 kWh/m3 (25 °C/0 °C) ebenfalls begründet werden kann. 3. Die Netzbetreiber in Deutschland sind [...] abhängige Heizwertkessel des Segments 5 (Abbildung 4) Der im Szenario 4 angegebene…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-3  2018-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11298-3:2018)
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] bestehenden Rohr zu erreichen 3.2 Technik-Begriffe Es gelten keine zusätzlichen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    Wasserabsorption, A48, mit Hilfe von Gleichung (A.2) ebenfalls als prozentualer Massenanteil berechnet: A24 = (ms,24 − mA)/mA × 100 (A.1) A48 = (ms,48 − mA)/mA × 100 (A.2) Dabei ist mA die Trockenmasse [...] umfassen: A.3.1 Digitale Waage mit einer Belastbarkeit von mindestens 500 g und einer…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-3  2019-02 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 6974-3:2018 wurde von CEN als EN ISO 6974-3:2018 ohne…
  5. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    Nr. Zeit [h] 70 °C 80 °C 90 °C 70 °C 80 °C 90 °C 70 °C 80 °C 90 °C 70 °C 80 °C 90 °C 1 100 X X X X X X X X X 2 600 X X X X X X X X X X X X 3 1600 X X X X X X X X 4 3000 X X X X X X X [...] Probe Temperatur [°C] Spannung [MPa] Soll [h] Ist [h] H e rs te ll e r 3
  6. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    (EW/km2) Gasverbrauch (kWh/km2) 1 441 3,95 309 57 47 A 150 2 3990 35,75 42 23 7 A 114 3 457 4,09 129 818 20 A 144 4 1481 13,27 136 32 22 A 146 5 1174 10,52 62 317 11 A 127 6 1918 17,19 120 56 10 B 506 [...] ) vorgenommen. V e rs o rg u n g s a u fg a b e V e rs o rg u n g s a u fg a b e…
  7. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Power-to-Heat PtH (vgl. Abschnitt 4.3.1) o Power-to-Gas PtG (vgl. Abschnitt 4.3.2) o Power-to-Mobilität PtM (vgl. Anschnitt 4.3.3) o Bivalente Kopplungselemente (vgl. Abschnitt4.3.4) o Kraft-Wärme-Kopplung [...] ä rm e /K ä lt e G a s - -> M o b il it ä t G a s - -> G a s W ä rm e - -> W ä…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    Typ 2 Typ 3 Typ 4 Typ 1 Typ 2 Typ 3 Typ 4 Ganzmetall — — — 2 — — — Glasfaser 2,65 3,5 3,5 — 2,4 3,4 3,5 Aramidfaser 2,25 3,0 3,0 — 2,25 2,9 3,0 Kohlenstofffaser 2,25 2,25 2,25 — 2,25 2,25 2,25 a Faserspannung [...] 20 % 8.1.3.3.2 Berstprüfung X X X Xh X X X X X X X X 8.1.3.3.3
  9. Regelwerk
    DVGW TRGI Plus-Kapitel II  2017-05 TRGI Plus Demoversion (Stand TRGI Entwurf 05/2017)
    E) als voraussichtliche Nachfolgenormen sind in A.3 aufgeführt. Mit nachfolgend genannten Produktanforderungen sind bei Bezug auf DVGW-Arbeitsblätter (A), DVGW-Prüfgrundlagen (P) sowie auf DIN-Normen oder [...] Gusseisenflansche, nach PN bezeichnet DIN EN 10242 mit DIN EN 10242/A1/A2 –…
  10. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    ....................................59 4.3.3 Referenzgebiet Brand-Erbisdorf ..........................................................................62 4.3.4 Referenzgebiet Lindenberg im Allgäu ... [...] ....................................57 4.3.1 Auswahl Referenzgebiete…
Ergebnisse pro Seite: