Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 755 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    Wasserstoff zu Erdgas. Dies läuft im Ergebnis auf eine Nutzung als Brennstoff hinaus. Es handelt sich demnach um ein ggf. klimaneutral hergestelltes Gas zur teilweisen Substituierung von Erdgas. Die Studie
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 102-7  2024-04 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 7: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck von mehr als 5 bar
    Grundlagen • wesentliche Inhalte des DVGW-Arbeitsblattes G 260 • Zusammensetzung und Eigenschaften von Erdgas, Wasserstoff und deren Gemischen • Druckbezeichnungen und physikalische Einheiten 6.4 Unfallverhütung
  3. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    allgemein akzeptierte Vorgehensweise zu erreichen Erdgas zählt zu den fossilen Brennstoffen und versorgt Millionen von Haushalten mit Energie. Erdgas wird aufgrund seiner Zusammensetzung charakterisiert [...] Düsen Gorenje G51101 AW Normalbrenner Starkbrenner Sparbrenner Backraumbrenner Erdgas
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 464  2023-03 Bruchmechanisches Bewertungskonzept für Gasleitungen aus Stahl mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    einer Gasleitung mit dem Medium Wasserstoff ist ein potenzielles Risswachstum im Vergleich zum Medium Erdgas größer, sodass die Durchführung einer bruchmechanischen Bewertung erforderlich wird. So ist bei der [...] ung mit dem Medium Wasserstoff ist das potenzielle Risswachstum im Stahl im Vergleich…
  5. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202203  2025-01 Fallstudie zum Einsatz verschiedener online Analysensysteme zur betrieblichen Überwachung der Trinkwasseraufbereitung – TrinkControl
    1594:2024 (D) Die Richtlinie 2009/73/EG bezüglich gemeinsamer Vorschriften für den Binnenmarkt von Erdgas und die Ver- ordnung (EG) Nr. 715/2009, die die Anforderungen zum Zugang zu den Erdgasfernleit [...] gen, Flanschverbindungen oder mechanische Kupplungen verbunden sind; — Gas: nicht…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    Kennwerte Die Tafeln und Diagramme von G 600 und G 614-1 wurden für Erdgas L mit folgenden Werten berechnet: Tabelle 5-1 – Kennwerte Erdgas L Betriebsheizwert, HI,B 8,6 kWh/m³ relative Dichte, dv [...] in der Leitung, folglich zu einer Verringerung des Druckverlustes. ΔpH = (ρG – ρL) × g…
  7. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Szenario "KLIMA 2050" Erdgas (Wärme) Biogas (Wärme) EE-PtG-Gase (Wärme) Erdgas (Strom) Biogas (Strom) EE-PtG-Gase (Strom) Erdgas (Verkehr) Biogas (Verkehr) EE-PtG-Gase (Verkehr) Erdgas (Stoffliche Nutzung) [...] Braunkohle Erdgas, Öl, übr. Gase Windenergie Photovoltaik Biomasse, Wasser, Erdwärme…
  8. Abschlussbericht G 201426  2015-03 Fehlerfortpflanzung bei nacheinander geschalteten Netzen, Weiterentwicklung und metrologische Validierung von Messnetzen und Rekonstruktionssystemen für die Gasversorgung (MetroGas)
    insbesondere zur operationellen Anwendung Der Simulations- und Rekonstruktionsverfahren Avacon, Erdgas Südwest GmbH und andere Netzbetreiber: stellen Netz- und Messdaten für die Untersuchung zur Verfügung [...] insbesondere zur operationellen Anwendung Der Simulations- und…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Nr. 20 EnWG, da die Gasversorgungsnetze nicht nur Erdgas-, sondern auch reine Biogasnetze umfassen. Somit finden auch auf Biogas die Regelungen für Erdgas entsprechend Anwendung.“ Reine Biogasverteilnetze [...] Wasserstoffzumi- schung zum Erdgas vorgesehen sind. Eine Neuausgabe ist in Vorbereitung.…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    Trockenanschluss oder -trennung Verfahren, das im Normalbetrieb die Freisetzung von LNG (3.10) oder Erdgas in die Atmosphäre durch Ausrüstungsauslegung und/oder Verfahrenspraxis auf mit der Sicherheit vereinbare [...] Darstellung von ESD I und ESD II enthält Bild C.2. 3.11 Flüssigerdgas LNG, en:…
Ergebnisse pro Seite: