Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1069 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35861  2022-06 Geregelte Zirkulationsventile in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    Einheit bezogen werden. Dabei handelt es sich um eine definierte spezifische Größe, wie z. B. m³ Trinkwasser pro Jahr. Dies kann hilfreich sein, um eine unternehmensinterne oder -externe Vergleichbarkeit [...] bezogenen CO2e siehe ‎6.6.5 und ‎6.6.6. 6.3 Aufbereitung Bei der Aufbereitung der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    unbedenklicher Werkstoffe, Anstriche und Beschichtungen für alle mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Bauteile. Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe müssen daher den aktuellen Bewertung [...] Aufbereitungsanlagen“ im Technischen Komitee „Anlagentechnik“ erarbeitet. Bei der…
  4. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    Beyermann, T. Bünger, K. Gehrcke, D. Obrikat: Strahlenexposition durch natürliche Radio- nuklide im Trinkwasser in der Bundesrepublik Deutschland, Bundesamt für Strahlenschutz, Fachbereich Strahlenschutz und
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249  2012-07 Entfernung von Arsen, Nickel und Uran bei der Wasseraufbereitung
    eingegangen. 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für die zentrale Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser im Hinblick auf die Senkung der Konzentrationen von Arsen, Nickel und Uran. Es kann sinngemäß auch [...] en nach DIN 2001-1 angewendet werden. Das Arbeitsblatt gilt nicht für die…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    18.1.2.7 Die Qualität des bei der hydrostatischen Druckprüfung verwendeten Wassers muss der von Trinkwasser mit maximal 200 mg/kg (200 ppm) Chloridanteil entsprechen. 18.1.2.8 Nach Abschluss der hydrostatischen
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    Natriumhydroxid ist darauf zu achten, dass die Natriumkonzentration des Wassers erhöht wird. Der im Trinkwasser geltende Grenzwert für Natrium von 200 mg/l und die maximale Zugabe­menge von 100 mg/l NaOH (Wirkstoff) [...] beim Einsatz von Natriumhydroxid außerdem zu einer geringeren…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 336  2013-10 Wasseranbohrarmaturen; Anforderungen und Prüfungen
    von organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser Elastomerleitlinie, Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser KTW-Leitlinie, Leitlinie zur hygienischen B [...] Materialien in Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie) Schmierstoffleitlinie, Leitlinie…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    en oder eine anderweitige Beschaffenheit des Wassers, die im Hinblick auf seinen Gebrauch als Trinkwasser die menschliche Gesundheit beeinträchtigen können 3.3 Gefährdungsereignis Ereignis, das Gefährdungen [...] chen, radiologischen und anderweitigen Eigenschaften, die im Hinblick auf seinen…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    Verbindungen ein genereller Zielwert von 0,1 µg/l im Trinkwasser empfohlen. Dies bedeutet, dass bei Konzentrationen unter 0,1 µg/l pro Einzelstoff im Trinkwasser kein Risiko für den Verbraucher (alle Altersgruppen [...] Stoff im Trinkwasser geben nach derzeitiger Kenntnislage keinerlei Anlass…
Ergebnisse pro Seite: