Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 736 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    04-24/1m/NCG/GPL/TTF. [21]. Energinet. Crisis Level 'Early Warning'. 2013. [22]. Institut Wohnen und Umwelt. IWU. Gradtagzahlen Deutschland. [Online] www.iwu.de/datei/Gradtagszahlen_Deutschland.xls. [23]
  2. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    DVGW-Forschungsprojekt G 201824 | 1 1 Einleitung Die weltweite Energieversorgungs-, Umwelt- und Klimasituation erfordert Veränderungen bei der Auswahl der Energieträger und Energieumwand [...] tung, Wissen, 04-Apr-2008. [65] J. Schürer, „Energieautarke Flugzeugküchen entlasten…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    en vor Änderung (X) (2)Sicherheit / Gesundheit (S/G) Auswirkungen auf die Öffentlichkeit (AÖ) Umwelt (U) Finanzielle Auswirkung (FA) Dokumentationsprüfung auf Inspizierbarkeit (Rohrbruch) - C-I
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    Wasserressourcen vielfältigen Einflüssen ausgesetzt. Anthropogene Spurenstoffe gelangen so in die Umwelt und letztlich auch in die Gewässer. Hinzu kommen ggf. Befunde von multiresistenten Keimen und Ku
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    ......................................................................... 15 4.2 Sicherheit und Umwelt ................................................................................................ [...] Betrieb des Messsystems sicherzustellen. DIN EN 1776:2016-05 EN 1776:2015 (D) 16 4.2…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Abschnitt 6 angepasst wird, • Änderungen externer Faktoren (Wasserbedarf/-dargebot, Wetterextreme/Klima, Umwelt, Siedlungs- struktur/Demographie, Ordnungsrahmen etc.) berücksichtigt werden, • Betrieb, Inspektion
  7. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 11  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 28
    öme geringer, ist die Wechselspannung Rohrleitung/Erde geringer. Dies gilt auch, wenn unbekannte Umwelt-Reduktions- faktoren vorliegen. Es wird empfohlen, Maßnahmen zur Prüfung der Wechselstrom-Korrosionsge-
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    ulation, Gutachten „Kalkulation von Trinkwasserpreisen“, Berlin (2012) [4] Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Bundesministerium für Gesundheit: Katalog vorsorgender
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776 Entwurf  2024-09 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 4.2 Sicherheit und Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 4.3 Qualitäts- [...] Bau, den Betrieb und/oder die Instandhaltung eines Gasmesssystems gelten. 4.2 …
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    in einem angemessenen und praktisch umsetzbaren Rahmen die geringstmöglichen Auswirkungen auf die Umwelt ergeben. Dies setzt voraus, dass die den Speicher umgebenden Formationen erfasst und ihre maßgeblichen [...] Rahmen die geringstmöglichen Auswirkungen hinsichtlich Bodenbewegungen an der…
Ergebnisse pro Seite: