Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 755 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-5  2022-08 Erdgas – Berechnung der thermodynamischen Eigenschaften – Teil 5: Berechnung der Viskosität, Joule-Thomson-Koeffizient und Isentropenexponent (ISO 20765-5:2022)
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    Ausgangszustand beide Erdgas transportieren. Dies ermöglicht eine graduelle Umstellung, da entsprechend zunächst eine der beiden Leitungen auf H2 umgestellt und die andere weiterhin mit Erdgas versorgt wird. [...] umgestellt werden soll, wird ein Konzept für die temporäre gleichzeitige Versorgung…
  3. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    der Betrieb mit 100 Vol.-% Wasserstoff als Brenngas stark von dem Betrieb mit Erdgas bzw. wasserstoffangereichertem Erdgas abweicht, ist ein Aus- tausch der Gasart von methanreichen Gasen auf reinen W [...] Wasserstoff in Erdgas ab, während gleichzeitig die Luftzahl steigt. Über die Bandbreite des…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    G201615 „Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI“ des DVGWe. V. bestätigt. ANMERKUNG2 Es wird darauf hingewiesen [...] Prüfung G201615, Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch…
  5. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    tiefgreifenden Wandel: traditionelle Erdgas- quellen (etwa L-Gas aus den Niederlanden sowie aus heimischen Quellen) verlieren an Bedeu- tung, während sowohl der Import von Erdgas (etwa aus Russland, dem Nahen [...] tsregelwerken (EN 16726 [1]) zu Veränderungen auch und gerade für die industri- elle…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17921  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entladeanschluss
    Auslegung und die Materialauswahl DINEN ISO16924, Erdgastankstellen— Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen 3 DIN EN 17921:2024-08 – Leerseite – 4 EUROPÄISCHE [...] LNG-Füllanlagen werden in EN ISO16924:2016 „Erdgastankstellen— Tankstellen für…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 549  2024-07 Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen
    Gasfamilie, wie in EN437:2018 klassifiziert, eingesetzt werden. Zusätzlich werden Flüssiggas, Bio-Erdgas und Bio-Flüssiggas in gleicher Qualität abgedeckt. Dieses Dokument stellt außerdem eine K
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    bar kann die mittlere Kompressibilität Km vereinfachend zu 1,0 gesetzt werden. Ansonsten kann für Erdgas bei ca. 10 °C bis zu 70 bar näherungsweise angesetzt werden. (10) (11) Im Niederdruckbereich kann [...] signifikant auf die Fließdrücke aus und können im Regelfall vernachlässigt…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 407  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Handlungsempfehlung zur Bewertung eines Stahl- Gasrohrsystems auf < 10 Vol.-% an Wasserstoff im Erdgas Bewertung: Keine wesentliche technische Änderung A 1.1 Stahl-Gasrohrleitungssysteme, die gemäß [...] Handlungsempfehlung zur Bewertung eines Stahl-Gasrohrsystems von ≤20 Vol.-% an…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    Zusammenhang mit den Prüfungen der Gasleitung durchgeführt) • die Prüfdokumentation der Prüfung der Erdgas-Vorwärmanlage nach DVGW-Arbeitsblatt G 499 und • aller Unterlagen nach Blatt 9 der Arbeitshilfen [...] nen, erfolgt gemäß des DVGW-Arbeitsblatt G 498. Die Instandhaltung von…
Ergebnisse pro Seite: