Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 398  2013-01 Praxishinweise zur hygienischen Eignung von Ortbeton und vor Ort hergestellten zementgebundenen Werkstoffen zur Trinkwasserspeicherung
    Einheiten und Abkürzungen nach DVGW-Arbeitsblatt W 347, DIN 1045-2 bis -4, DIN EN 1992-1-1, DIN EN 1992-3 und VOB. 4 Erläuterungen zum DVGW-Arbeitsblatt W 347 Das DVGW-Arbeitsblatt W 347 legt Anforderungen, Prüfungen [...] erforderlich, für Trinkwasserspeicher (siehe DVGW-Arbeitsblatt W 300 und…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 325  2007-03 Grabenlose Bauweisen für Gas- und Wasser-Anschlussleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    Belastbarkeit von Kellerwänden, - Anwendungshinweise nach Tabelle 1, - DVGW G 459-1 (A) (einschließlich G 459-1-B), G 462 (A), G 472 (A), G 600 (A) bzw. W 400-2 (A), W 400-3 (A), W 404 (M) und DIN 1988-8. Können [...] Gas nach DVGW G 459-1 (A). Zur Einbindung und Inbetriebnahme sind für die Gas-…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    z - MsbG) 2.2 Normen und Technische Regeln DVGW G 485:2018-02, Digitale Schnittstelle für Gasmessgeräte (DSfG) DVGW G 685-1:2020-08, Gasabrechnung - Grundlagen der Energieermittlung DVGW G 685-2:2020-08 [...] Gasabrechnung – Brennwert DVGW G 685-3:2020-08, Gasabrechnung - Volumen im Normzustand DVGW…
  4. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    52 F o r s c h u n g & E n t w i c k l u n g energie | wasser-praxis 9/2015 • Erarbeiten der Entwicklungsschrit- te der in der Gasbranche relevanten Technologiefelder (TF): Für alle TF werden [...] folgende Generationen Tabelle 1: Schlüsselfaktoren für den DVGW-FuE-Radar 54 F o r s c h u n…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 112  2011-10 Grundsätze der Grundwasserprobenahme aus Grundwassermessstellen
    gering wasserlösliche Flüssigkeit mit Dichte > 1g/cm3 LNAPL: Light non aqueous phase liquid - gering wasserlösliche Flüssigkeit mit Dichte < 1g/cm3 ) Bei der Beprobung von Grundwassermessstellen [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde von einem Projektkreis des gemeinsamen DVGW-Technischen…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 70  2008-05 Leitfaden für Spülung, Reinigung und Desinfektion von Ultra- und Mikrofiltrationsanlagen zur Wasseraufbereitung
    ............... 9 04 Information W 70 Vorwort Im Juni 2005 wurde das DVGW - Arbeitsblatt W 213 - 5 „Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung - Teil 5: Membranfiltration“ veröffentlicht [...] Praxis, vor allem die Info r- m a tionsveranstaltungen mit den Betreibern von…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100  2021-06 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    den DVGW-Arbeitsblättern G 213, G 265-1, G 462, G 463, G 466-1, G 466-2, G 472, G 487, G 491, G 492, G 496, G 497, G 498, G 614-1, G 614-2, G 652 und G 711 sowie im DVGW-Merkblatt G 265-3 festgelegt. Das [...] nach DVGW G 414 (A), G 462 (A), G 4661 (A), G 472 (A), G 614-1 (A) und G 614-2 (A)…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405  2008-02 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung
    Technische Regel Arbeitsblatt W 405 Februar 2008 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom DVGW-Technischen Komitee "Wasserverteilung" [...] Vertretern der zuständigen Landesbehörden, das Arbeitsblatt W 405 neu zu bearbeiten.…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463  2022-04 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    gewährleisten. Frühere Ausgaben Dieses Arbeitsblatt ist eine Erstausgabe. 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt ausschließlich in Verbindung mit dem DVGW-Arbeitsblatt G 463 Gasleitungen aus Stahlrohren [...] dem DVGW-Arbeitsblatt C 260 betrieben werden. Dieses Arbeitsblatt kann sinngemäß…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    Q hm ax , W as se rre ch t Q d m ax ,A uf be re itu ng ≤ Q dm ax ,G ew in nu n g ≤ Q dm ax ,W as se rre ch t PW HB W G +A Ro hr ne tz Te ils ys te m Ve rte ilu ng sn et z Te ils ys te m W as se [...] Ro hr ne tz Ku nd en Q a, G ew in nu ng Q hm ax ,P W Ke nn da te n Q a, Ei n- /A us sp ei s…
Ergebnisse pro Seite: