Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 651 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    ein zentrales Thema nicht nur für die Politik, sondern auch für die Bevölkerung. Im Rahmen der Energiewende und den ambitionierten Klimazielen, die sich die Bundesrepublik Deutschland gesetzt hat, werden [...] GTP zur Verfügung gestellt. 9.2 Kommunen übernehmen eine Schlüsselrolle für die Gestaltung…
  2. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    zeigte, dass in der Nieder- und Mittelspannungsebe- Eine der wesentlichen Herausforderung bei der Energiewende besteht darin, die zunehmend auf volatilen erneuerbaren Energien basierende Stromerzeugung in [...] Stromsystem bei der Bewältigung der markt- und netzseitigen Herausforderungen im…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-2 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 2: Erdgasförderung und Transport zur LNG-Anlage (ISO 6338-2:2024)
    bers.html zu finden. 5 – Entwurf – E DIN ISO 6338-2:2025-02 Einleitung Im Rahmen der Energiewende wird Erdgas eine Schlüsselrolle zukommen (z. B. dadurch, dass bei der Strom- erzeugung Kohle
  4. Download
    DVGW_-_BB_Industriegasbroschuere_A4_2022_RZ_interaktiv_12-2022.pdf
    DVGW-Arbeitsblatt G 498 GW301 QRTSeite 23Stoffwech2el-Training – Wasserstoffqualifizierung für die EnergiewendeGrundlagen30000DVGW Seminarreihe Wasserstoff – Seminar 1: Umgang mit Wasserstoff GW301 QRT Seite
  5. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    der EE-Gasnutzung, um die Zukunftssicherheit des Energieträgers Erdgas zu gewährleisten. Die Energiewende in Deutschland und die geplante Dekarbonisierung ist nur mit Erdgas und mit einem deutlich höheren
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2024-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    maximale Abweichung von diesem Kompressibilitätsverhalten entspricht dem der H-Gase. Im Zuge der Energiewende wird in verschiedenen Projekten dem Erdgas mehr als 3 % Wasserstoff zugemischt. Für jeden Abschnitt
  7. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    im Projekt „Szenarienbasierte Analyse der Anforderungen an die Infrastrukturen im Rahmen der Energiewende und Auswirkungen auf deren Finanzierung und Planung“ (AIRE-Projekt, BMWi)24 entwickelten Methodik [...] im Auftrag des BMWi.…
  8. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Inhalt - Forschung in drei „Leitinitiativen für Nachhaltigkeit“ (Green Economy, Zu- kunftsstadt, Energiewende) - Zusätzlich: „Vorsorgeforschung für Nachhaltigkeit“ (Gemeinschaftsgüter Kli- ma, biologische [...] hung X Demonstration X Markteinführung (X) Fokusgruppen - Green Economy -…
  9. Download
    DVGW_BeruflicheBildung_ewp-Beitraege2023_RZ_web.pdf
    genau solche Absolventen mit dieser speziellen Ausbildung gebraucht?“ und „Warum kann die Energiewende nur gemeinsam mit d\Aer Gaswirtschaft ge\Alingen?“. G Ulrike Holtkamp DVGW-Hauptgeschäftsstelle
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    unter www.iso.org/members. html zu finden 6 DIN ISO 6338:2024-10 Einleitung Im Rahmen der Energiewende wird Erdgas eine Schlüsselrolle zukommen (z. B. dadurch, dass bei der Strom- erzeugung Kohle
Ergebnisse pro Seite: