Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 755 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    rf: Während Vergaserkraftstoffe (Benzin und LPG) und Erdgas zwischen 2009 und 2018 an Bedeutung verloren haben (Vergaserkraftstoff: – 15 %, Erdgas: – 27 %), ist der Anteil an Dieselkraftstoff am End [...] durchschnittlichen Import- Preise für Deutschland (Erdgas) bzw. EU-Mitgliedsländer (LNG) für…
  2. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    Diplomarbeit_Hr. Rienas (Titelseite) 8.) 2013.04: Keyhole-Baustellen_Erdgas Südwest (ESW, Hr. Reif) 9.) 2013.04: Keyhole-Verfahren_Erdgas Südwest (ESW, Hr. Biehl) 10.) 2014.01: Masterarbeit_Hr. Scherbarth [...] Diplomarbeit_Hr. Rienas (Titelseite) 8.) 2013.04: Keyhole-Baustellen_Erdgas
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 712  2022-02 CNG-Füllanlagen; Betrieb und Instandhaltung
    Umsetzung der Anforderungen der DIN EN 62305 DIN 31051, Grundlagen der Instandhaltung DIN EN 16723-2, Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetze – Teil [...] lage Standort: Datum: Einweisung des…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    die metrologischen Anforderungen an Gas-Messanlagen, dabei wird auch mit Wasserstoff angereichertes Erdgas berücksichtigt. Bei der Novellierung der vorliegenden Auflage fanden wesentliche, insbesondere s [...] Anlagen abzustimmen. Besondere Anforderungen, wie sie z. B. im DVGW-Arbeitsblatt G 491…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    G201615 „Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI“ des DVGWe. V. bestätigt. ANMERKUNG2 Es wird darauf hingewiesen [...] Prüfung G201615, Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 17977  2024-06 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen
    letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Adž nderungen). EN ISO13443, Erdgas— Standardbezugsbedingungen (ISO 13443) 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 405  2024-07 Umstellung von Bestandsarmaturen auf Wasserstoff
    G 441 hinsichtlich der Durchführung der Armaturenfunktionskontrolle anzuwenden. Hierbei gemessene Erdgas-Leckagen können nach dem DVGW-Merkblatt G 406:2023 Abschnitt 5.7 auf Wasserstoff umgerechnet werden
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 695  2019-03 Qualitätssicherung von Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsmaßnahmen bei Gasgeräten
    ruppen sind in die Gasgerätearten unterteilt (vgl. Anhang D)1 Gasgeräte bzw. Gasanlagen, die mit Erdgas gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 260 beschickt/befeuert werden. 3.9 Qualitätsprüfung Die Qualitätsprüfung
  9. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    Gasen und Netzpuffernutzung Im konkreten Fall wird die Einspeisung von Biogas bzw. synthetischem Erdgas (SNG) betrachtet. Die installierbare Anlagenleistung wird maßgeblich durch den Schwachlastfall, [...] also die minimale Netzlast in der Schwachlaststunde limitiert, in der eine BGEA oder PtGA…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-1 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 1: Allgemeines (ISO 6338-1:2024)
    (LNG, en: Liquid Natural Gas) zum Transport von Erdgas zunehmen wird. Daher wird erwartet, dass der Einsatz von LNG zum Transport von Erdgas zunehmen wird. Allerdings sind Verfahren zur Erdg [...] Sm3 Erdgas Basierend auf einer LNG-Dichte von 456 kg/m3 bei einem Molgewicht von 17,97…
Ergebnisse pro Seite: