Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 755 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776 Entwurf  2024-09 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    ATEX-Zone für Erdgas, Erdgas-Wasserstoff-Gemische und Wasserstoff, basierend auf der maximalen experimentellen Normspaltweite (NSW) NSW Gasart Zusammensetzung mm ATEX-Zone Erdgas und Erdgas-/Wassers [...] n (ISO 6143) EN ISO6975, Erdgas— Erweiterte Analyse— Gaschromatographisches…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    15 °C und unter einem Druck von 0,1 MPa in gasförmigem Zustand befindet (dazu gehören Erdgas, komprimiertes Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssiggas (en: liquefied petroleum gas, LPG). Das [...] die Untertagegasspeicherung und deren Funktionsweise EN 1918 legt die Speicherung von Erdg…
  3. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    Diplomarbeit_Hr. Rienas (Titelseite) 8.) 2013.04: Keyhole-Baustellen_Erdgas Südwest (ESW, Hr. Reif) 9.) 2013.04: Keyhole-Verfahren_Erdgas Südwest (ESW, Hr. Biehl) 10.) 2014.01: Masterarbeit_Hr. Scherbarth [...] Diplomarbeit_Hr. Rienas (Titelseite) 8.) 2013.04: Keyhole-Baustellen_Erdgas
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15971  2014-09 Erdgas - Messung der Eigenschaften - Wärmewerte und Wobbe-Index (ISO 15971:2008)
    Gases 3.2.1 gesättigtes Gas Erdgas, das unter den festgelegten Bedingungen von Temperatur und Druck seinen Wa sser - Taupunkt hat 3.2.2 trockenes Erdgas Erdgas, bei dem der Stoffmengenanteil von [...] enthalten sind. Obwohl diese Bestandteile in Erdgas normalerweise nicht gefunden…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 425-4  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 4: Luftgestützte aktive Gasferndetektion gemäß DVGW G 501
    darstellt noch vom Standort eine Gefahr für das Luftfahrzeug z. B. durch spontane Freisetzung von Erdgas oder Abgas ausgeht. Basierend auf präzisen Betrachtungen zur Reichweite von Ausblasungen müssen
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21593  2020-02 Schiffs- und Meerestechnik – Technische Anforderungen an Trockenkupplungen für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    Trockentrennung (en: dry-disconnect) Verfahren, das im Normalbetrieb die Freisetzung von LNG oder Erdgas in die Atmosphäre durch Ausrüstungsauslegung und/oder Verfahrenspraxis auf mit der Sicherheit vereinbare [...] umfassen: a) Die Prüfung muss mit der Flüssigkeit, d. h. mit flüssigem Stickstoff…
  7. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    zung 78,4 % … Erdgas-Zentralheizung 40,5 % … Öl-Zentralheizung 28,9 % … Holz-/Pellets-Zentralheizung 2,2 % … Elektrowärmepumpe 2,2 % … Sonstige Zentralheizungen 4,6 % Erdgas-Etagenheizung [...] Energieträgern Gas (40,5 %) und Öl (28,9 %) betrieben. Die weiteren Beheizungsarten…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 10723  2013-04 Erdgas – Bewertung der Leistungsfähigkeit von Analysensystemen (ISO 10723:2012)
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 425-2  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 2: Absaugmethode an erdverlegten Installationen
    ung Zeitpunkt der letzten Begehung: Betriebsdruck zum Zeitpunkt der Messung: Anteil CH4 in Erdgas laut Netzbetreiber: Material der Leitung (ggf. weitere Angaben): PE PVC GGG Stahl mit
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100  2021-06 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas DVGW G 499 (A), Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen DVGW G 614-1 (A), Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der [...] X TRBS 1201 Teil 1 X X X X Literaturhinweise DVGW G 215 (A),…
Ergebnisse pro Seite: