Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1069 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    Aufbereitungsleistung zwischen 5 und 7.000 m³/h Rohwässer aus unterschiedlichen Ressourcen zu Trinkwasser auf. Ein wichtiges Beurteilungsmerkmal von Membranen und Membrananlagen ist ihre Rück- haltung [...] Bereich der MF werden seit einigen Jahren auch verstärkt keramische Membranen aus…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-2 Entwurf  2023-12 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 2: Prüfverfahren (ISO/DIS 4064-2:2023)
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1111  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer (PN 10) – Allgemeine technische Spezifikation
    und hygienische Anforderungen Alle mit Trinkwasser in Berührung kommenden Werkstoffe dürfen weder eine Gefahr für die Gesundheit darstellen noch das Trinkwasser in seiner Qualität oder im Aussehen, Geruch [...] — Allgemeine technische Spezifikation EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    Verfahrenswahl, Beanspruchung, Aussagefähigkeit, Dokumentation Die nachfolgenden Ausführungen setzen Trinkwasser als Prüfmedium voraus. Jede Rohrleitung muss nach dem Einbau unter Berücksichtigung von Abschnitt [...] Füllung, Spülung, Molchung, Luftfreiheit, Entspannung und Entleerung Die…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    die Bereitstellung von reinem Trinkwasser über Rohrleitungen entweder aus logistischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht möglich ist, muss in Flaschen abgefülltes Trinkwasser aus einer kommerziellen Quelle [...] und je 20 Frauen jeweils zwei Toiletten zur Verfügung gestellt werden, wobei die…
  6. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    können für die Wasserversorger eine große Herausforderungen sein, um den Verbrauchern sauberes Trinkwasser liefern zu können (Schwarzenbach et al., 2006, Jekel et al., 2013). Die Verbraucher benutzen im [...] stoffe (dies trifft für die Mehrzahl der Grundwasserwerke zu), dann ist denkbar, dass…
  7. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    Konzeption der Technikumsanlagen abgestimmt und als relativ hoch einzustufen. Als Feed wurde Trinkwasser aus Karlsruhe verwendet. Bild 2.5: Zwei Technikumsanlagen ohne und mit elektrochemischer
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-1  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 1: Allgemeines (ISO 1452-1:2009)
    ............12 4.2 Besondere Anforderung an Compounds bzw. Formmassen für Bauteile, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen ............................................................................ [...] Wasserversorgung unter Druck bis einschließlich 25 °C (Kaltwasser) für den menschlichen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    Ressourcenmanagement“ in Zusammenarbeit mit der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) überarbeitet. Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Dem vorsorgenden Schutz der Trinkwasserressourcen kommt daher [...] Gefährdung Die mit Nutzungen, Handlungen und Anlagen verbundene mögliche…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-1 Entwurf  2024-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 1: Allgemeines (ISO/DIS 15875-1:2024)
    nach ISO 15875 (alle Teile) auf die Quali- tät von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) ist Folgendes zu beachten: — ISO 15875 (alle Teile) enthält keine Angaben darüber, ob [...] Thermoplastics pipes— Universal wall thickness table [3] EN806-1, Technische Regeln für…
Ergebnisse pro Seite: