Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 735 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    Heidelberg GmbH Wilckensstraße 3, 69120 Heidelberg Dr. Martin Pehnt Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Döppersberg 19, 42103 Wuppertal Herr Dietmar Schüwer Weiterentwicklung der [...] Inanspruchnahme von Flächen oder durch Transport nicht zu vernachlässigende…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    Karstgebieten (Methode EPIK), Anwendung bei der Ausscheidung von Grundwasserschutzzonen; Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (1998) Anhang C (informativ) – Qualitative Risikoabschätzung unter integraler
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 635  2016-10 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen; Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen
    Kraftstoffaustritt durch Leckage im Kraftstoffsystem) kein Kraftstoff in andere Räume bzw. in die Umwelt gelangt. Die gesamte mögliche Austrittsmenge muss schadlos aufgefangen werden können, z. B. durch [...] über­schreiten die zulässigen Geräuschpegel häufig. Zum Schutz der Bediener und im…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    erhalten sind. Mängel sind unverzüglich zu beheben. Bei dringenden Gefahren für Personen, Sachen oder Umwelt sind mangelhafte elektrische Anlagen oder Betriebsmittel sofort außer Betrieb zu setzen. Sie dürfen
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 424  2024-10 Leitfaden zur Verringerung der Methanemissionen durch den Gastransport- und Gasverteilnetzbetrieb in Anlehnung an die Verordnung (EU) 2024/1787
    und erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die menschliche Sicherheit, die Gesundheit oder die Umwelt abzuwenden. Präventives Integritätsmanagementsystem (Preventive Integrity Management System) Der [...] Spülen von Anlagen. Zudem kann bei einer unvollständigen Verbrennung mit den Abgasen Methan…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende Grundsätze verbunden: [...] körpers berücksichtigen zu können. Die vorliegende DVGW-Information erläutert die…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 331  2016-04 Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation
    TC/SC/WG-Nummer: TC 236/WG1 Arbeitsstück Nr. (falls vorhanden): Ausgabe der Umwelt-Checkliste: 2 Datum der letzten Überarbeitung der Umwelt-Checkliste: 22/12/2014 Um w el tp ro bl em at ik Stufen des Lebenszyklus [...] Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit 3 DIN EN 331:2016-04…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende Grundsätze verbunden:
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 334  2024-12 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    ahrens und der Entsorgung von Resten auf die Umwelt sind auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Die Auswirkung der Oberflächenbehandlung auf die Umwelt bei der Entsorgung am Ende des Lebenszyklus des [...] ahrens und der Entsorgung von Resten auf die Umwelt sind auf ein Mindestmaß zu…
  10. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-
Ergebnisse pro Seite: