Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    (Einstutzen) G z. B. G4 18 Gaszähler (Zweistutzen) G z B. G4 19 Gaszählergruppe G z. B. G2,5 19a Kombination Gas-Druckregelgerät und Gaszählergruppe (Zählerregler) G z. B. G2,5 20 [...] zu beachten: • Stahlrohr nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 462 • Kupferrohr sinngemäß…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 102  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde von einem Projektkreis des gemeinsamen DVGW-Technischen Komitees / DWA-Fachausschusses „Grundwasser und Ressourcenmanagement“ in Abstimmung mit der Bund/Länder-Arbei [...] Trinkwassergewinnung aus Trinkwassertalsperren Wasserschutzgebiete festgesetzt werden. Dieses…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    Rechtsbezüge Frühere Ausgaben DVGW-Arbeitsblatt W 406:2003-12 DVGW-Arbeitsblatt W 406:2012-01 DVGW-Arbeitsblatt W 421:2009-05 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für Auswahl, Bemessung, Beschaffung [...] Mess- und Eichgesetz (MessEG) gewährleistet ist. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-A…
  4. Abschlussbericht G 201824-D 3.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Bewertungskriterien und Versuchsprogramm zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    (Prüfgas G 222). Es werden die folgenden Test- und Prüfgase und Mischungen verwendet: - Referenz-Gase: G20, G21, G231, G23, G20+N2 - Testgase: G23+H2, G231+H2, G20+N2+H2, G20+H2, G21+H2 (bis [...] darstellbar) Qmin Qmax G 20 H2 H2 G 20 H2 G 20 H2 Abbildung 1: Schematische Darstellung…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-100 Entwurf  2024-07 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte
    harzen und/oder Aktivkohlefilter oder Kombinationen c d e — g — — x Mikrofiltration a b d e — g — — x Ultrafiltration a b d e — g — — x 12 – Entwurf – E DIN 1988-100:2024-07 Tabelle 1 ( [...] Instandhaltung der Sicherungs- einrichtung nach DINEN806-5 Nanofiltration a b d e — g
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Stadt in den 80iger Jahren um ca. 15 % erhöhte Anhang G (informativ) – Beispiele mit Prinzipskizzen für typische Gefährdungsbereiche Bild G.1 – Einschnitt mit Böschung in Längsrichtung zu [...] Bereich der Leitung auf. Bild G.5 – Aufschüttung neben einer vorhandenen Leitung Durch…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 433  1993-11 Oberirdische Gasspeicherbehälter der öffentlichen Gasversorgung mit einem Betriebsdruck von mehr als 1 bar; Errichtung und Betrieb
    Technische Regeln DVGW-Regelwerk DVGW-Arbeitsblatt G 260/I Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 260/II Ergänzungsregeln für Gase der 2. Gasfamilie DVGW-Arbeitsblatt G 462/I Errichtung von Gasleitungen bis [...] Verbindungsleitungen zum Behälter hat nach den Festlegungen der DVGW-Arbeitsblätter G
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    funktionalen Anforderungen von DIN EN 1594. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt G 463:2016-07. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt G 463:2016-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] die Beschaffenheit von Rohrleitungsteilen Frühere Ausgaben DVGW G 463:1976-08 DVGW G 463:198…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    die Zugabe eines Eisenschlammes in das bereits sulfidhaltige Abwasser. Bei Dosierung von 2 g bis 3 g Eisen pro g Sulfid (bei gleichzeitiger Reduktion von Fe3+ zu Fe2+) verläuft die Sulfidfällung nahezu [...] Schlämme aus der Regeneration von Ionenaustauschern 19 09 99 Abfälle a. n. g. (anders nicht…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    bis 3 g/l 20 g/l, anschließend verdünnt auf 2 g/l bis 4 g/l 20 g/l, anschl. verdünnt auf < 3 g/l 12 g/l bis 20 g/l, anschließend verdünnt auf 1 g/l bis 3 g/l < 3 g/l bis 6 g/l, anschließend verdünnt [...] Ansatz bei < 8 g/l oder 20 g/l, anschließend verdünnt bis auf 2 g/l bis 3 g/l kon…
Ergebnisse pro Seite: