Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 755 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 109  1995-04 Anschlussfertige Blockheizkraftwerke mit gasmotorisch angetriebenem Generator
    Anpassung beim Übergang innerhalb einer Familie von einer Gruppe auf eine andere (z.B. von Erdgas der Gruppe L auf ein Erdgas der Gruppe H) muß mit einfachen Mitteln möglich sein (Einstellarbeiten, Auswechseln
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463  2022-04 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    sein. Alle angeführten normativen Dokumente, die per Definition ihres Anwendungsbereiches nur für Erdgas gültig sind, finden hier, unter Beachtung der spezifischen Eigenschaften des CO2 (und ggf. anderer
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 15  2009-01 Leitfaden für die Erstellung der Dokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    ersichtlich sein. Zusammen mit den sicherheitstechnischen Kennzahlen der relevanten Stoffe (z. B. Erdgas) stellt er u. a. die Grundlage für die korrekte Auswahl und Installation entsprechender Betriebsmittel
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 425-4  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 4: Luftgestützte aktive Gasferndetektion gemäß DVGW G 501
    darstellt noch vom Standort eine Gefahr für das Luftfahrzeug z. B. durch spontane Freisetzung von Erdgas oder Abgas ausgeht. Basierend auf präzisen Betrachtungen zur Reichweite von Ausblasungen müssen
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-1  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
    Laboratorien), — mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260, — mit Nennanschlussdrücken von 20 mbar für Erdgas und von 50 mbar für Flüssiggas, — der Kategorien I2E, I2ELL, I3B/P, II2E3B/P und II2ELL3B/P nach
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt AFK 11-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch ge-schützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential textgleich mit DVGW GW 28-B1 Herausgegeben
    Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), des Mineralölwirt- schaftsverbandes (MWV) und des Bundesverbandes Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) mitar- beiten, im Einvernehmen mit anderen Fachgremien und unter
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    Zusammenhang mit den Prüfungen der Gasleitung durchgeführt) • die Prüfdokumentation der Prüfung der Erdgas-Vorwärmanlage nach DVGW-Arbeitsblatt G 499 und • aller Unterlagen nach Blatt 9 der Arbeitshilfen [...] nen, erfolgt gemäß des DVGW-Arbeitsblatt G 498. Die Instandhaltung von…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16486-3  2025-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schweißverbindungen und mechanischen Verbindungen – Teil 3: Formstücke (ISO 16486-3:2025)
    der Eignung von PA-U- Rohrleitungssystemen für 100% Wasserstoff und dessen Beimischungen zu Erdgas ergänzt; c) ISO 3183 wurde den normativen Verweisungen hinzugefügt; d) in Tabelle 3, Zeile [...] der Eignung von PA-U- Rohrleitungssystemen für 100% Wasserstoff und dessen…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616  2012-04 Biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266 - Maße, Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen
    "Verbinder müssen leicht zugänglich installiert werden." Diagramme zu den Druckverlusten in mbar für Erdgas und Flüssiggas in Abhängigkeit von Durchflussmenge und Wellrohrdurchmesser für gerade Rohrstücke
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 450  2017-09 Betriebsmolchung von Gasleitungen
    erfolgen. 3. Gefährdungsbeurteilung des technischen Arbeitsplatzes 4. Gefahrstoff-Betriebsanweisung „Erdgas“ 5. Gefahrstoff-Betriebsanweisung „Rohrstaub“ 6. Gefahrstoff-Betriebsanweisung „Gaskondensat“ 7.
Ergebnisse pro Seite: