Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 755 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Messstrecken und Messplätze und an die Messaufgabe, den Messplan und den Messbericht DIN EN 16723-2, Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz - Teil [...] en eingesetzt. Üblicherweise eingesetzt werden Zweistoffbrenner, die neben Biogas…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-3  2019-02 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
    gleich in welcher Form und welchem Verfahren. ICS 75.060 !&$\Ç" 3015794 www.din.de DIN EN ISO 6974-3 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil [...] EN ISO 6974-3: 2002-06 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN…
  3. Abschlussbericht G 201813  2019-09 Erstellung eines Leitfadens mit Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methanemissionen im Gasverteilnetz (ME-Red DSO)
    die möglichen Vorkettenemissionen von Erdgas, welche durch das hohe Treibhauspotenzial von Methan (GWP100 = 34), die Vorteile der geringen CO2-Emissionen von Erdgas bei dessen Ver- brennung kompensieren [...] optionale Elemente: - Biogaseinspeiseanlage - LNG Satellitenstation - LNG Verf…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-4  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 4: Gewindefittings
    e; — Brandbekämpfungsanlagen einschließlich Sprinkleranlagen nach EN 12845. b) Gasanwendungen: — Erdgas- und Flüssiggasanlagen mit einem maximalen Betriebsdruck von weniger als oder gleich 5 bar nach EN
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2613-1  2023-11 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts durch AES (ISO 2613-1:2023)
  6. Abschlussbericht G 201413  2017-01 Entwicklung einer verstärkt zustandsorientierten Instandhaltungsvorgehensweise (Überwachung/Überprüfung) von Gasversorgungsnetzen mit einem Betriebsdruck kleiner 16 bar
    kleiner 16 bar und Polyethylenleitungen mit Betriebsdruck kleiner 10 bar – beide für das Medium Erdgas – unter der Einbeziehung des Ansatzes der zustandsorientierten Instandhaltung. 03DVGW-Fors
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    ung mit dem Medium Wasserstoff ist das potenzielle Risswachstum im Stahl im Vergleich zum Medium Erdgas größer. Im Betrieb mit Wasserstoff, gemäß der fünften Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260, kann
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-1  2024-04 Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen
    Prüfungen von Gasanlagen – Prüfumfang und Prüfgegenstände • Umrüstung von Bestandsanlagen von Erdgas auf Wasserstoff • wesentliche und prüfpflichtige Änderungen Darüber hinaus muss der Fachmann über
  9. Abschlussbericht G 201838  2024-05 Voranpassung von Brennwertgeräten - VORAN
    dem DVGW e.V. als Förderer des Pilotvorhabens VORAN. Zusammenfassung Die Förderung von Erdgas L aus deutschen und niederländischen Quellen ist weiter rückläufig, insbesondere sind die Rückgänge [...] Gasversorgung in den entsprechenden Netzgebieten im Norden und Wes- ten Deutschlands auf…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-2  2012-11 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012)
Ergebnisse pro Seite: