Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 835 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 9  2021-08 Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden
    Z4 pH-Wert pH-Wert bei 50 % Wasseranteil Verfahren Anhang B Modul 2 – > 9 9 bis > 6 6 bis 4 < 4 siehea 0 -1 -3 Z5 Pufferkapazität – Alkalität KS 4,3 Säurekapazität bis pH 4,3 Verfahren [...] Modul 2 pH-Wert DEV S5 250 g wässriger Auszug in entionisiertem Wasser…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-1 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines
    s, GruppeH, TypA (HA) EN1717, EN14454 5.6.23 S b — Rohrbelüfter für Schlauchanschlüsse, GruppeH, TypB (HB) EN1717, EN15096 5.6.24 S b — Automatischer Umsteller, GruppeH, TypC (HC) [...] backflow preventer, Family H, Type A (HA) EN 1717, EN 14454 5.6.23 S b — Hose union…
  3. Regelwerk
    twin 13  2018-04 Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser- Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf"
    Durchmesser Zulauf Viehtränke Vorlagebehälter H2O Trinkwasserzulauf maximaler Betriebswasserspiegel Q ue lle : D VG W e . V . ✂ www.dvgw.del www.ifat.de #ifat2018l BESUCHEN SIE UNS. WIR FREUEN UNS AUF SIE [...] der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf“ Q ue lle :…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-3  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 3: Konformitätsbewertung von Gasströmungswächtern für die Gasinstallation
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] valves for gas installation Valves de limitation de debit – Partie 3: Évaluation de conformit…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-1  2015-08 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-1: Rationelle Energienutzung - Allgemeines
    burning gas – Part 2-1: Rational use of energy – General; German version EN 30-2-1:2015 Appareils de cuisson domestiques utilisant les combustibles gazeux – Partie 2-1: Utilisation rationnelle de l’énergie [...] appliances burning gas — Part 2-1: Rational use of energy — General Appareils de…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 433  1993-11 Oberirdische Gasspeicherbehälter der öffentlichen Gasversorgung mit einem Betriebsdruck von mehr als 1 bar; Errichtung und Betrieb
    ground gas storage vessels of public gas supply with an operation pressure greater than 1 bar; Construction and operation Réservoirs de gaz placés en surface et destinés à l'al [...] ausschließlicher Wärmestrahlung im beaufschlagten Bereich mit einer Wärmestromdichte ≤…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 350  2024-11 Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung
    Testnähte in Abhängigkeit von der Leitungslänge Leitungslänge L in km Anzahl der Testnähte 1 < L ≤ 10 1 10 < L ≤ 50 2 L > 50 eine weitere Testnaht für jede weiteren angefangenen 50 km [...] Lösung zustimmt. 8.6 Besondere Anforderungen für Rohrleitungen in Gas- und…
  8. Download
    DVGW-BP2024_Wasserthemen.pdf
    GmbH, Dortmundwww.mosaik-management.deLayout & Satzmedia fire GmbH, Chemnitzwww.media-fire.deFotosTatiana Kurda, Köln (S. 3, 15, 84)Roland Horn, Berlin (S. 6)Mathias Kolta, MOSAIK MANAGEMENT GmbH, Dortmund [...] Fachspezifische Kenntnis-se: Technik Gas-/…
  9. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 1  2025-04 Allgemeine Grundlagen für Planung, Errichtung, Instandhaltung und Betrieb der Trinkwasserinstallation
    [DIN EN 1717, 3.8] 2.98 Volumenstrom Quotient aus Wasservolumen und Zeit Die übliche Einheit ist: l/s, l/h oder m3/h. Die folgenden symbolischen Schreibweisen sind festgelegt: V̇ Volumenstrom (allgemein bzw [...] durch Einzelwiderstände in hPa; ΔpE der Druckverlust durch Einzelwiederstände in…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    Schwebstoffabscheider H1, H2 Absperrhahn DN 25; PFA = 25 bar H3, H6, H7 Absperrhahn DN 80; PFA = 25 bar H4 Absperrhahn DN 50; PFA = 25 bar H5, H8 Absperrhahn DN 50; PFA [...] 2 400 kW; U = 6 kV; I = 257 A; n = 1 480 1/min P1 Pumpe ReW Q = 3 636 m³/h; H
Ergebnisse pro Seite: