Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 755 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    G 260 [5] ausgegangen. Aufgrund der absehbaren Erschöpfung der Erdgas-L-Vorräte (bis 2030) lag der Untersuchungsschwerpunkt auf Erdgas H. Im Gegensatz zu den häuslichen und gewerblichen Anwendungen mit [...] Anlagentypen, Technologien: Erhebung von Thermoprozessanlagen mit Erdgas als…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6327  2008-04 Gasanalyse - Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas - Kondensations-Hygrometer mit gekühlter Oberfläche
  3. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    um die Zukunftssicherheit des Energieträgers Erdgas zu gewährleisten. Die Energiewende in Deutschland und die geplante Dekarbonisierung ist nur mit Erdgas und mit einem deutlich höheren Anteil an EE-Gasen [...] 260 [16] ausgegan- gen. Aufgrund der absehbaren Erschöpfung der Erdgas-L-Vorräte (bis…
  4. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    Gas- versorgung innerhalb einer Gasfamilie ändert, z. B. von Erdgas der Gruppe L auf Erdgas der Gruppe H oder von Erdgas der Gruppe H auf Erdgas der Gruppe L. Ein Austausch von Bauteilen kann sich dadurch [...] stellung Seite 17 | 26 Tabelle 3: Gaszusammensetzung und Kenngrößen der Brenngase …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 721  2024-03 LNG-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Inbetriebnahme von Füllanlagen zur Betankung von Straßenfahrzeugen mit verflüssigtem, tiefkaltem Erdgas (LNG). Dieses Arbeitsblatt zeigt die Regeln der Technik auf, die im Ergebnis dazu führen, dass L [...] Ortsfeste, vakuum-isolierte Behälter DIN EN 13480, Metallische industrielle…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 609 Entwurf  1999-10 Installation von Gasgeräten in Erdgasfahrzeugen
    Innenraumheizungen ausgerüstet. Diese Gasgeräte werden aus dem zentralen Druckgasspeicher im Fahrzeug mit Erdgas versorgt. Das vorliegende Arbeitsblatt G 609 beschreibt das Anforderungsprofil an Erdgasinstallationen [...] Prüfung von Gasinstallationen ab Hochdruckregler zum Zwecke des Anschlusses…
  7. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Josef-Wirmer-Straße 1-3, 53123 Bonn Zukunft ERDGAS e.V. Neustädtische Kirchstr. 8, 10117 Berlin Auftragnehmer: ITG Institut für Technische [...] nden) fossilen Endenergieträger. Dies betrifft zum einen die Brennstoffe direkt, bei…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-2  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (gasförmig, flüssig und dickflüssig) für den erweiterten Anwendungsbereich (ISO 20765-2:2015)
    Literaturhinweise DIN EN ISO 6976, Erdgas — Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex aus der Zusammensetzung DIN EN ISO 14532, Erdgas — Begriffe DIN EN ISO 14912, Gasanalyse [...] experimenteller Unsicherheit) bei jeder der (reinen) Erdgas-Komponenten und bei…
  9. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    t von Rohbiogas, von aufbereitetem und konditioniertem Biomethan, Erdgas L, Flüssiggas und des in dem Teil- netz vorhandenen Erdgas L / Biomethangemisches. Bis auf das beprobte Flüssiggas entspra- chen [...] betroffen sind. Eine Konditionierung in diesen Netzen von Biomethan mit Luft zu Erdgas L…
  10. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    bestehen- den Erdgas-Infrastruktur für Erdgas und Wasserstoff erfordert nachfolgend die Möglichkeit, den Wasserstoff mindestens teilweise in Interesse sensibler Anwendungen wieder aus dem Erdgas abzutrennen [...] tz ergab Kosten von 0,1 ct/kWh und 0,5 ct/kWh Erdgas. An umsatzschwachen…
Ergebnisse pro Seite: