Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1068 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    Karbonisieren von Trinkwasser DVGW W 521 (A), Gewindeschneidstoffe für die Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfung DVGW W 557 (A), Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser-Installationen DIN [...] Kontakt mit Trinkwasser DIN EN 806-5, Technische Regeln für Trinkwasser- Installationen –…
  2. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 5  2025-04 Schutz des Trinkwassers in der Trinkwasserinstallation vor Verunreinigung
    Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines DIN EN 806-2, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung DIN EN 806-3, Technische Regeln für Trinkwasser-Installatio [...] + Frostschutzmittel Wasser + Algecide Trinkwasser + flüssige Lebensmittel (Fruchtsaft,…
  3. Regelwerk
    twin 14  2019-08 Regenwassernutzungsanlagen
    DVGW zur Trinkwasser-Installation ✂ HygieneArmaturen Montage Rohre Allgemein Nr. 14 Gefahr für die Trinkwasserbeschaffenheit dar, wenn Nicht- trinkwasser in die Trinkwasser-Installation [...] (direkte Verbindungen) zwischen RWNA und Trinkwasser-Installation ausgeschlossen…
  4. Regelwerk
    twin 2025-02-02  2025-02 Hygienisch sicherer Betrieb von Trinkwasserinstallationen
    Kaltes Trinkwasser muss kalt sein und blei- ben! Das kalte Trinkwasser darf nach vollständigem Öff- nen einer Entnahmearmatur nach 30 Sekunden nicht wärmer als 25 °C sein! Warmes Trinkwasser muss warm [...] sicheren Betrieb von Trinkwasserinstallationen zusammen. Trinkwasser ist eins der…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    für Desinfektionsmittel und -verfahren für die Desinfektion von Trinkwasser b) Ergänzung von Aussagen zur Desinfektion von Trinkwasser in der Trinkwasserinstallation c) Konkretisierung der Rahmenbedingungen [...] n im Wasserwerk. Ebenfalls behandelt wird die Desinfektion von Trinkwasser im Bereich…
  6. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 2  2025-04 Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    für Trinkwasser-Installationen – Tei  600: Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit Feuerlösch- und Brandschutzanlagen DIN 30660, Dichtmittel für metallene Gewindeverbindungen in der Trinkwasser-In [...] hygienischen Eignung in Kontakt mit Trinkwasser DIN EN 806-1, Technische Regeln für Trinkwas…
  7. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    Phosphat Chromgehalte: Cr(III) in µg/L Cr(VI) in µg/L Trinkwasser A 0,02 0,28 Trinkwasser B 0,05 0,37 Trinkwasser C 0,02 0,36 Trinkwasser D < 0,02 0,35 WW 38-G Rohwasser: Grundwasser Geologie: [...] Rohwasser B 0,09 0,50 Rohwasser C 0,03 0,36 Rohmischwasser 0,03 0,41 Trinkwasser
  8. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 4  2025-04 Bauteile, Installation und Bemessung der Trinkwasserinstallation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung, Anschluss von Feuerlösch- und Brandschutzanlagen an die Trinkwasserinstallation
    Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines DIN EN 806-2, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung DIN EN 806-3, Technische Regeln für Trinkwasser-Installatio [...] kaltes und erwärmtes Trinkwasser ist der Anschluss an die Trinkwasserinstallation für…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408-B1  2013-05 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen – Beiblatt 1: Hinweise zu Standrohren mit Entnahmevorrichtung
    nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation &ndash; Anforderungen und Prüfungen DVGW VP 549, Schläuche für den zeitlich befristeten Transport von Trinkwasser &ndash; Anforderungen und Prüfungen [...] hygienischen Eignung in Kontakt mit Trinkwasser Empfehlung des…
  10. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 7  2025-04 Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung, Reinigung und Desinfektion
    vor der Inbetriebnahme mit Trinkwasser gespült werden. Leitungen für kaltes und erwärmtes Trinkwasser müssen getrennt gespült werden. Für das Spülverfahren muss Trinkwasser verwendet werden. Es muss b [...] nwachstums – Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasser-Installationen DVGW-A…
Ergebnisse pro Seite: