Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1070 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 816  2017-10 Sanitärarmaturen – Selbstschlussarmaturen PN 10
    und hygienische Anforderungen Alle mit Trinkwasser in Berührung kommenden Werkstoffe dürfen weder eine Gefahr für die Gesundheit darstellen noch das Trinkwasser in seiner Qualität oder im Aussehen, Geruch [...] n für elektrolytische Ni-Cr-Überzüge EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12873-3  2019-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss infolge der Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorberharze
    deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 119-07-09 AA „Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW). Änderungen Gegenüber DIN EN 12873-3:2006-06 wurden [...] einer Normenreihe für Prüfverfahren, die die entsprechenden Normen für Produkte in Kontakt…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 364  2010-06 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen - Anforderungen und Prüfungen
    rbereich (Kunststoff-Trinkwasser-KTW-Empfehlung) KTW-Leitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie) Schm [...] Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von Schmierstoffen im Kontakt…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-5  2020-08 Trinkwasserbehälter; Teil 5: Bewertung der Verwendbarkeit von Bauprodukten für Auskleidungs- und Beschichtungssysteme
    andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-BWGL) des Umweltbundesamtes Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Metall-Bewertungsgrundlage) des Umweltbundesamtes [...] die für statisch und nicht statisch relevante Instandsetzung von Betonbauwerken…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    einzustellen. Zu beachten ist, dass bei Verwendung von Natronlauge die Natriumkonzentration im Trinkwasser erhöht wird. Enthält das Rohwasser neben Calciumionen auch Kohlenstoffdioxid (CO2), so wird bei [...] Kläranlagen zur Elimination von Spurenstoffen oder Rest-CSB eingesetzt werden. Die…
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    Technischen Hochschule in Zürich.. Erfahrungsgemäß sind unabhängig des Korrosionsmediums (Boden oder Trinkwasser) geringe Korrosionsgeschwindigkeiten für Graphitierung zu erwarten (selten bis zu 0,3 mm/a). K
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 390  2019-12 Bauwerksdurchdringungen und deren Abdichtung für erdverlegte Leitungen
    Fernwärme (AGFW), Gas (DVGW Technisches Komitee Gasverteilung), Strom (VDE/FNN), Telekommunikation und Trinkwasser (DIN/DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss Wassertransport und -verteilung) vertreten waren. Neben
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 521  1995-12 Gewindeschneidstoffe für die Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfung
    Durchmesser von DN 25 und 1 m Länge werden 2 Stunden mit Trinkwasser mit einer Geschwindigkeit von 3 m/min gespült. Anschließend werden die mit Trinkwasser befüllten Rohre 24 Stunden stehengelassen. Das so erhaltene [...] ur aufbewahrt. Danach werden die Rohre mit Trinkwasser 2 h lang bei einer…
  9. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 540  2010-08 Eigensichere Apparate zum Anschluss an die Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    (A), Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen DVGW W 570-2 (A), Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 2: Anforderungen und [...] rbeschaffenheit DIN EN 806, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen DIN EN 1717,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 570-2  2008-01 Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 2: Anforderungen und Prüfungen für Sicherungsarmaturen
    mperatur von 65 °C • die Verwendung in der Trinkwasser-Installation entsprechend dem Anwendungsbereich von DIN 1988 und für die Verwendung in der Trinkwasser-Installation entsprechend dem Anwendungsbereich [...] n im Kontakt mit Trinkwasser (Epoxidharzleitlinie). Empfehlung des Umweltbundesamtes:…
Ergebnisse pro Seite: