Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 735 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    Betreiber müssen von den Lieferanten von Chlorungsanlagen auf Gefährdungsmöglichkeiten für Personal und Umwelt hingewiesen werden. Verständliche Betriebsanleitungen müssen vorhanden sein. Desinfektionsanlagen
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 18797-1  2017-12 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Äußerer Korrosionsschutz von Steigleitungen durch Beschichtungen und Auskleidungen – Teil 1: Elastomerisches Beschichtungssystem – Polychloropren oder EPDM (ISO 18797-1:2016)
    British Standard) DFT Trockenschichtdicke (en: dry film thickness) HSE Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (en: health, safety and environment) GSO Normungsorganisation der Golfstaaten (en: Gulf Standardization
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
    Legionellen zu den fakultativ-pathogenen Mikroorganismen, die überall verbreitet (ubiquitär) in der Umwelt im feuchten Boden, in Pfützen und Gewässern persistieren. Daher findet dieses Bakterium auch in [...] Vermehrung P. aeruginosa ist ein bewegliches, stäbchenförmiges Bakterium, das in der…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    werden und sämtliche Maßnahmen präzise aufführen, die für das Erreichen eines hohen Schutzgrades der Umwelt, der Ausrüstung, der Arbeiter und der Endverbraucher als Gesamtheit notwendig sind. Die Genehmigung
  5. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    gen und massiven Ver- sagens der Rohre kann ein derartiges Versagen immense Auswirkungen auf die Umwelt (Straßenunterspü- lungen, Überflutungen) haben. RCP kann durch Druckstöße oder andere zusätzliche
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    Seafarers) Diese Konvention fördert die Sicherheit von Leben und Besitz auf See und den Schutz der Umwelt des Meeres durch die einvernehmliche Etablierung internationaler Normen zu Training, Zertifizierung
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499 Entwurf  2025-04 Vorwärmung in Gasanlagen
    abschätzbar, Gegenmaßn ahmen möglich, Dämmung abschätzbar, Gegenmaßn ahmen möglich, Dämmung Boden/ Umwelt Aufwerfungen Wärmeleitfähigk eit/Entfernung keine Berechnung möglich Berechnung möglich Berechnung
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403  2025-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Linien- bzw. Massenobjekten in Wasserverteilungsanlagen
    (W 392 (A), W 400-3 (A), W 1003 (A)), • Minimierung der Gefährdung für Mensch, Fremdanlage und Umwelt (W 400-3 (A), W 1001 (A)) und • eine hohe Versorgungsqualität (W 400-1 (A), W 399 (A), W 1003 (A))
  9. Abschlussbericht G 201920  2025-03 Testung verschiedener Membranmaterialien zur Separierung von Wasserstoff aus Erdgas/Wasserstoffgemischen – H2-Membran
    dicht ist. Auch das Öffnen und Schlie- ßen der Absperrarmaturen hat keinerlei Auswirkungen auf die Umwelt. Das Austreten von ge- fahrbringenden Stoffen ist nur an geöffneten Anlagenteilen, beim Spülen,
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1050 Entwurf  2025-04 Physischer Schutz von gastechnischen Infrastrukturen
    Infrastruktur,  die Vermeidung unvorhersehbarer Schäden innerhalb / außerhalb der Anlagen (Personen-, Umwelt-, Image-, kommerzielle Schäden) sowie  die Klassifizierung der Schutzmaßnahmen in Bezug auf die
Ergebnisse pro Seite: