Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 750 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    2019-gremienreport-bb.pdf
    Neu: Berufsspezialist/-in, Berufsbachelor und BerufsmasterDas Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat zur Stä\rkung der beruflichen Bildung mit Datum vom 18. Dezember 2018 einen Refere [...] tNach dem Abschluss der Initiative…
  2. Abschlussbericht W 201105  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band II: Textband (Auswertungen und Ergebnisse)
    Ansatz ...................................................... 12 2 Stand der Wissenschaft und Forschung ............................................................. 14 2.1 Stickstoffkreislauf .....
  3. Download
    Aktuelles aus der DVGW Beruflichen Bildung
    begonnen. Mit dem inzwischen zum neunten Mal ausgelobten Preis werden Projekte zur praxisorientierten Forschung und Entwicklung sowie zur Implementierung innovativer Konzepte in der Wasseranalytik und Trinkw [...] Forschungsseminarreihe der DVGW…
  4. Abschlussbericht W 201507  2016-03 Festlegung von Anforderungen an Aktivkohle bezüglich Benetzbarkeit
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Festlegung von Anforderungen an Aktivkohle bezüglich Benetzbarkeit Abschlussbericht Dr.-Ing. Brigitte Haist-Gulde DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe (TZW)
  5. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    Kirchstr. 8, 10117 Berlin Auftragnehmer: ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH Bayreuther Straße 29, 01187 Dresden Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz
  6. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    aufgrund der Anwendung radioaktiver Stoffe in verschiedenen Bereichen von Technik, Medizin und Forschung ("Tätigkeiten") 1 mSv im Kalenderjahr nicht überschreiten. Insbesondere werden in der Strahlens [...] 1 Allgemeines Aufgrund strenger Restriktionen beim Umgang mit radioaktiven Stoffen in…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    Vorwort Der Sachverständigenkreis „Sicherheit und Brandbekämpfung“ des Bundesministeriums für Forschung und Technologie hatte im Jahr 1979 gefordert, seitens des Gasfaches eine Schaden- und Unfallstatistik
  8. Abschlussbericht G 202133  2025-02 Fortführung von Messungen der Methanemissionen an erdverlegten Leitungen und Gas-Druckregel- und Messanlagen im deutschen Gasverteilnetz
    Daten (G 201812)." Zugriff am: 12. November 2020. [Online.] Verfügbar: https://www.dvgw.de/themen/forschung- und-innovation/forschungsprojekte/dvgw-forschungsprojekt-me-dso/ [4] DVGW G 425 - 2 (M) - Entwurf: [...] G 201908 MeGAn." Zugriff am: 28. Januar 2022. [Online.] Verfügbar:…
  9. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwass
  10. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    -Ing. Frank Graf DVGW-Forschungsstelle am Engler Bunte Institut des KIT, Karlsruhe FORSCHUNG www.dvgw-forschung.del 1 Management-Summary Nutzen von Smart-Grid-Konzepten unter Berücksichtigung [...] -Ing. Frank Graf DVGW-Forschungsstelle am Engler Bunte Institut des KIT, Karlsruhe FORSCHU…
Ergebnisse pro Seite: