Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1070 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    ard Wasser/Abwasser DIN 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen DIN 19605, Festbettfilter zur [...] Bei der Aufbereitung von Oberflächenwässern und oberflächenwasser-beeinflussten Grundwässern…
  2. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    des Endproduktes Trinkwasser können diese Aspekte eine Rolle spielen. 4 | DVGW-Forschungsprojekt W 201808 Tabelle 2.1: Auswahl von Krankheitserregern, die durch Trinkwasser übertragen werden kön- [...] rojekt W 201808 | 1 Einleitung Die in der TrinkwV §5 [1] festgelegte Forderung, dass…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19635-100  2008-02 Dosiersysteme in der Trinkwasserinstallation - Teil 100: Anforderungen zur Anwendung von Dosiersystemen nach DIN EN 14812
    jederzeit seine Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 14812. Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe , Schutzüberzüge und Hilfsstoffe bei der Fertigung müssen hygienisch
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    menten bemerkt. Im Trinkwasser enthaltene Nährstoffkapazitäten sollten von Organismen nicht oder nur in sehr begrenztem Umfang verwertbar sein (biologisch stabiles Trinkwasser). Zur Erhaltung der T [...] eines Grundwasserwerks .......... 15 1.5 Fallbeispiele von Invertebraten, die von außen ins…
  5. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    gen, Prüfungen, Februar 1990 DIN 3475 Armaturen und Formstücke aus Kugelgraphit für Roh- und Trinkwasser; Korrosions- schutz durch Innenemaillierung; Güteanforderungen, Prüfungen, September 1993 DIN [...] und Formstücke DIN 3475, Armaturen und Formstücke aus Gusseisen mit Kugelgraphit für Roh-…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1717 Entwurf  2023-07 Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19626  2020-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
    dass ein Überschuss vermieden wird. Bei erheblichen Überdosierungen sollte das Wasser nicht als Trinkwasser verwendet werden. Eine Entfernung von Calcium- und Chlorid-Ionen durch Teil- oder Vollentsalzung [...] 6: Bewertungsverfahren und Anforderungen hinsichtlich der hygienischen Eignung in…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B4  2014-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B4: Metallene Formstücke mit mechanischen oder Steckmuffenverbindungen für die Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen
    von organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser Elastomerleitlinie, Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser KTW-Leitlinie, Leitlinie zur hygienischen B [...] Materialien in Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie) Schmierstoffleitlinie, Leitlinie…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19648-2  2020-04 Zähler für kaltes Wasser – Teil 2: Standrohrwasserzähler
    Toleranzen und Bezeichnung DIN EN ISO 4064 (alle Teile), Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser 3 Begriffe In diesem Dokument werden keine Begriffe aufgeführt. DIN und DKE
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser (Beschichtungsleitlinie), Empfehlung des Umweltbundesamtes Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser (Elastomerleitlinie), Empfehlung [...] Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie), Empfehlung des…
Ergebnisse pro Seite: