Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 755 Ergebnisse in 89 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-1  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidharzbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F)
    der Reibung beim Transport von nicht korrosivem Gas DIN EN 14141, Armaturen für den Transport von Erdgas in Fernleitungen — Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung DIN EN 14901:2014-12
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen im Ver- gleich zu Erdgas reduziert ist auf nur noch rd. 1/3 des Energiegehaltes pro Volumen von Erdgas, führt dies zu einer deutlichen Erhöhung der Zudosierung [...] Vergleich zu Erdgasen (2. Gasfamilie), von z. B. rd. 3-fach reduziertem Energiegehalt von…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17963  2024-12 Erdgasfahrzeuge – Betankungsabläufe für LNG-Fahrzeuge
    mit LNG-Antriebssystem eingebaut wird 3.2 Flüssigerdgas LNG, en: liquefied natural gas Erdgas, das nach der Aufbereitung zum Zweck der Speicherung oder des Transportes verflüssigt worden ist
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-8  2024-11 Gasabrechnung – Abrechnung von Wasserstoff der 5. Gasfamilie nach DVGW G 260 (A)
    die wesentlich kleinere Unsicherheiten haben als die, die für Gaschromatographen beim Betrieb mit Erdgas gelten. Deshalb sind Coriolisgaszähler für abrechnungsrelevante Messungen von Wasserstoff der Gruppe
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 334  2024-12 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    6.2.3 angewandt. Dabei gilt bezüglich des KG-Wertes folgende Definition: — Der KG-Wert ist der Erdgas-Durchfluss — bei voll geöffnetem Stellglied, — bei einem absoluten Eingangsdruck von 2 bar, — [...] absoluten Ausgangsdruck von 1 bar, — bei einer Gas-Eintrittstemperatur von 15 °C…
  6. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), des Mineralölwirt- schaftsverbandes (MWV) und des Bundesverbandes Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) mitar- beiten, im Einvernehmen mit anderen Fachgremien und unter
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    versorgung innerhalb einer Gasfamilie ändert, zum Beispiel von Erdgas der Gruppe L auf Erdgas der Gruppe H9 oder von Erdgas der Gruppe H auf Erdgas der Gruppe L. Ein Aus- tausch von Bauteilen kann sich dadurch [...] versorgung innerhalb einer Gasfamilie ändert, zum Beispiel von Erdgas der Gruppe L…
  8. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    bzw. „Erdgas – mit Sicherheit“ • „Der richtige Umgang mit Erdgas“ • Odorkarte „Ein Hauch von Erdgas“ • „Verhalten bei Gasgeruch“. Bild 13.1 – Broschüre „Erdgas – mit Sicherheit!“ mit „Erdgas Jahres-Check“ [...] Nennbelastung an. Ent- sprechend dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 wird für Erdgas der…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    DVGW-Kommentar seit der Umstellung auf Erdgas gibt es die Gebrauchsfähigkeits­prüfung Aus Anlass der Umstellung von Stadtgas auf Erdgas Anfang der 70er Jahre wurde die Forderung nach der [...] Kriterium für höhere thermische Belastbarkeit (HTB-Qualität) orientiert sich an der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    angereichertes Erdgas siehe [2]. 8. Die betriebliche Organisation des Netzbetreibers muss Verfahrens- und Betriebsanweisungen zu Wasserstoff und wasserstoffangereicherten Brenngasen neben Erdgas berücksichtigen [...] ab 1. Juni 2015; GWF – Gas | Erdgas 156 (2015) Nr. 6, S. 264-271 [2] Schröder, V.;…
Ergebnisse pro Seite: