Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 347  2023-11 Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich
    Wasserzementwert 0,50) durchzuführen, beim Einsatz für Betone an einem Beton mit 330 g Zement, 165 g Trinkwasser und 1900 g ungebrochene Gesteinskörnung – bzw. die zu prüfende Gesteinskörnung - der Sieblinie [...] Wasserzementwert 0,50) durchzuführen, beim Einsatz für Betone an einem Beton mit 330 g
  2. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    on Ch lo ra tk o n ze n tr a tio n in µ g/ l 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 nach Desinfektion / Nachdesinfektion Ch lo ra tk o n ze n tr a tio n in µ g/ l Max: 173 µg/l 09DVGW-Forschungsprojekt W [...] ze n tr at io n in µ g/ l Chlorat/ Chlor in…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    der Umstellungsprozess gemäß der DVGW-Merkblätter G 407, G 408, G 409, G 221 erfolgen. Für die Umstellung der Endanwendungen ist zudem das DVGW-Merkblatt G 655 zu beachten. In Abhängigkeit der geplanten [...] Wasserstoff DVGW G 410 (A), Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas DVGW G 600 (A),…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-1  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    DIN 19294-1:2020-08 72 Anhang G (informativ) Umrechnungstabelle UVT-100 — UVT-50 — UVT-10 — SSK Mittels nachfolgender Gleichung (G.1), Gleichung (G.2) und Gleichung (G.3) kann die UV-Transmission (UVT) [...] ???????????10100 �10 (G.1) ????????????????????????50 = 100 ×…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121  2003-07 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde von einem Projektkreis des DVGW-Technischen Komitees "Wassergewinnung" erarbeitet. Es dient als Grundlage für den Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen. Im Rahmen [...] die lange Lebensdauer und die sichere Funktionsweise, insbesondere eine sichere Abdichtung.…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    Qualitätsüberwachung und Labor, Zentrale Technik) Ergibt sich als Summe aus G22 + G23 + G24 + G25 + G26 + G27. 133 G22 Betriebsaufwand Wasserwirtschaft EUR Betriebsaufwand für Aufgaben im Bereich [...] (Betriebskosten (G80_1) + Kapitalkosten (G81_1) + Weitere kalkulatorische Kosten (G91_…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-9  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 9: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Odorierung
    Anwendungsbereich Das DVGW-Arbeitsblatt G 102-9 zeigt die fachlichen Inhalte zur Erlangung der Sachkunde nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 280 auf und dient gemeinsam mit dem DVGW-Arbeitsblatt G 102-1 als Grundlage [...] DVGW-Arbeitsblatt G 102-1. 7 Fachliche Anforderungen an Referenten und Prüfer Neben…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    3 DVGW G 260:2000-01 DVGW G 260:2008-05 DVGW G 260:2013-03 Frühere Ausgaben DVGW G 262: DVGW G 262:1991-06 DVGW G 262:2004-11 DVGW G 262:2011-09 Liste der Formelzeichen und Indizes Tabelle 1 – Liste der [...] DVGW-TRGI DVGW G 680 (A), Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten DVGW G 685-1…
  9. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Forschungsvorhabens wurde eine Tabelle mit Hinweisen zur Anlagenüberwachung erstellt, die ins DVGW-Arbeitsblatt W 236 übernommen werden kann. Kapitel 6 skizziert die Einbindung eines automatischen Samplingsystems [...] 1 Einleitung und Hintergrund Im Jahr 2014 wurde im Rahmen des…
  10. Abschlussbericht G 201725  2020-01 SiDi-meGe: Sicherheit von Dichtmitteln nach DIN EN 751 im eingebauten Zustand - grundlegende Untersuchungen
    Klasse F/FRp liegt die flächenbezogene Masse bei mindestens 60 g/m2, für die Klasse G/GRp ist eine flächenbezo- gene Masse von mindestens 100 g/m2 vorgeschrieben [6]. Bei der Montage schmiert das PTFE-Dichtband [...] ausgewählte Beispiele wären das DVGW-Arbeitsblatt G 600 „Technische Richtlinie…
Ergebnisse pro Seite: