Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 755 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 453  2022-11 Maßnahmen bei unvollständiger technischer Abnahmedokumentation von Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck größer als 5 bar
    nlagen vom 4. September 1980 unterlagen Rohrfernleitungsanlagen für den Transport von Stadt- und Erdgas mit einem Be­rechnungsdruck ≥ 2,5 MPa (25 kp/cm²) einer Überwachungspflicht durch das damalige Staatliche
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    , Phosgen.“ Eine verbreitete Art Wasserstoff herzustellen, ist die Dampfreformierung, in der aus Erdgas Wasserstoff extrahiert wird. Dies ist eine chemische Umwandlung. Hiervon zu unterscheiden sei die [...] verfahren erge- ben. 3.2 Einspeisung ins Erdgasnetz Gasversorgungsnetze transportieren im…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    Inbetriebnahme DVGW G 280-1 (A), Gasodorierung DVGW G 290 (M), Rückspeisung von eingespeistem Biogas bzw. Erdgas in vorgelagerte Transportleitungen DVGW G 292 (M), Überwachung und Steuerung von Biogaseinspeisungen [...] ng DVGW G 495 (A), Gasanlagen – Instandhaltung DVGW G 497 (A),…
  4. Regelwerk
    Abschlussbericht G 202332  2024-10 Einsatz von Duktilgusssystemen (Rohre, Verbinder, Dichtungen) bei Wasserstoff
    das Verhalten von Erdgas, das keine einheit- liche Zusammensetzung aufweist, verallgemeinernd zu modellieren. Dies ist möglich, DVGW-Forschungsprojekt G 202332 | 35 da Erdgas zu 70 bis 90 % aus [...] zu- kunftssichere und kostengünstige Wasserstoffversorgung im Blick zu haben, um das…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-1  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    natural gas Gas, das aufgrund seiner Eigenschaften Erdgas ersetzen kann Anmerkung 1 zum Begriff: Synthetisches Erdgas wird auch als Erdgas-Austauschgas bezeichnet. 3.6 Gasgemisch Kombination [...] Schutzleiter und Schutzpotentialausgleichsleiter EN ISO10715, Erdgas— …
  6. Abschlussbericht G 202111  2025-01 H2-Messrichtigkeit in Niederdrucknetzen bis 2 bar Effektivdruck; Folgeprojekt zu „H2 Messrichtigkeit“ G 202010
    den Fernleitungs-, den Verteil- oder Ortsnetzen relevante Anteile an Wasserstoff als Gemisch mit Erdgas oder reiner Wasserstoff transportiert werden. Um die entnommenen Mengen abzu- rechnen sind am Üb [...] Dichte. Diese ist im Gegensatz zu Viskosität bei Wasserstoff deutlich kleiner als bei Luft…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-3  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Wasserstoff
    für Anlagen für die Einspeisung von Was-serstoff in Gastransport- und Gasverteilungsanlagen (Erdgas, Biomethan, SNG, Wasserstoff, Brenngasmischun- gen) in U� bereinstimmung mit den europäischen [...] für Anlagen für die Einspeisung von Was-serstoff in Gastransport- und …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-2  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 2: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Biomethan
    synthetischem Methan (en: substitute natural gas, SNG) in Gastransport- und Gasverteilungsanla- gen (Erdgas, Biomethan, SNG, Wasserstoff, Brenngasmischungen) in Udž bereinstimmung mit den europäischen [...] letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Adž…
  9. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    betrachteten Zeitraum real konstant zu 0,4 EUR/GJ (Basis 2011) angenommen. Erdgas Die angenommene Entwicklung des Preises für Erdgas ist in Abbildung 2.6 dargestellt. Auch die Gaspreise wurden auf Basis [...] konventionelle An- triebskonzepte abgebildet (Benzin, Diesel, Erdgas), wie auch neue…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3230-5  2014-11 Technische Lieferbedingungen für Armaturen; Armaturen für Gasleitungen und Gasanlagen; Anforderungen und Prüfung
    gleich bar Anforderungen an die Gebrauchsta uglichkeit DIN 14141 , Armaturen für den Transport von Erdgas in Fernleitungen Anforderungen an die G brauchstauglichkeit und deren Pr fung DIN ISO 3183, Erdöl
Ergebnisse pro Seite: