Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 755 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-1  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
    Laboratorien), — mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260, — mit Nennanschlussdrücken von 20 mbar für Erdgas und von 50 mbar für Flüssiggas, — der Kategorien I2E, I2ELL, I3B/P, II2E3B/P und II2ELL3B/P nach
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    Verfahren (ISO 10101-3:1993) [13] EN ISO 14532:2005, Erdgas — Begriffe (ISO 14532:2001, enthält Corrigendum 1:2002) [14] EN ISO 15403-1:2008, ErdgasErdgas als verdichteter Kraftstoff für Fahrzeuge — Teil [...] r — Beschaffenheit von Gas – Gruppe H DIN EN ISO 10715:2000, Erdgas —…
  3. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    Auch findet die Zusammensetzung des Mediums – beispielsweise durch die Umstellung von Stadt- auf Erdgas – keine weitere Betrachtung. Daher wurde für die Klassifizierung der Leitungsabschnitte nach t [...] Auch findet die Zusammensetzung des Mediums – beispielsweise durch die Umstellung von…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    Trockenanschluss oder -trennung Verfahren, das im Normalbetrieb die Freisetzung von LNG (3.10) oder Erdgas in die Atmosphäre durch Ausrüstungsauslegung und/oder Verfahrenspraxis auf mit der Sicherheit vereinbare [...] Darstellung von ESD I und ESD II enthält Bild C.2. 3.11 Flüssigerdgas LNG, en:…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499 Entwurf  2025-04 Vorwärmung in Gasanlagen
    DVGW-Arbeitsblatt G 260 Bezeichnun g Symbol Einheit Russlan d- Erdgas H Nordsee - Erdgas H Dänema rk- Erdgas H Holland- Erdgas L Deutschla nd- Erdgas L Bio- methan H Bio- methan H +LPG Methan CH4 Mol-% 96,96 [...] Stoffdaten von Russland-Erdgas H und Russland-Erdgas-H mit Beimischung von 20 Mol-%…
  6. Abschlussbericht G 201920  2025-03 Testung verschiedener Membranmaterialien zur Separierung von Wasserstoff aus Erdgas/Wasserstoffgemischen – H2-Membran
    - schung zum Erdgas damit unwahrscheinlich wird, kann nicht gesagt werden. Die Trennauf- gabe Wasserstoff/Erdgas bleibt damit jedoch weiter z.B. für Gasspeicher relevant, die von Erdgas auf Wasserstoff [...] durchgeführt. Die Polymermembranen trennten H₂ von Erdgas zuverlässig ab. Es sind…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 631-1  2025-03 Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen zur Kaffeeröstung
    eme“, für die keine separaten Anforderungen spezifiziert sind. Für gewerbliche Anlagen, die mit Erdgas-Wasserstoff-Gemischen (2. Gasfamilie G 260) oder Wasserstoff (5. Gasfamilie G 260) betrieben werden
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16486-3  2025-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schweißverbindungen und mechanischen Verbindungen – Teil 3: Formstücke (ISO 16486-3:2025)
    der Eignung von PA-U- Rohrleitungssystemen für 100% Wasserstoff und dessen Beimischungen zu Erdgas ergänzt; c) ISO 3183 wurde den normativen Verweisungen hinzugefügt; d) in Tabelle 3, Zeile [...] der Eignung von PA-U- Rohrleitungssystemen für 100% Wasserstoff und dessen…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16486-2  2025-02 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyamid (PA-U) mit Schweißverbindungen und mechanischen Verbindungen – Teil 2: Rohre (ISO 16486-2:2024)
    die Eignung von PA-U-Rohrleitungssystemen für 100% Wasserstoff und dessen Beimischungen zu Erdgas hinzugefügt; c) Symbole, die in ISO 16486-1 gestrichen wurden (in diesem Dokument aber genutzt [...] die Eignung von PA-U-Rohrleitungssys- temen für 100% Wasserstoff und dessen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 290  2019-12 Rückspeisung von Gasen in vorgelagerte Transportleitungen - Gasbeschaffenheitsanpassung
    Haushaltskunden, aber auch für viele Industriekunden das Sicherheitskriterium beim Umgang mit Erdgas. Unodoriertes Erdgas ist weitgehend geruchlos. Es wird, um Gasleckagen für jedermann wahrnehmbar zu machen, [...] Transportleitungen - Gasbeschaffenheitsanpassung DVGW G 280 (A),…
Ergebnisse pro Seite: