Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 835 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 652  2011-08 Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen
    explosionsfähige Atmosphäre ist eine explosionsfähige Atmosphäre, die in einer solchen Menge (≥ 10 l Gas-/Luftgemisch) auftritt, dass besondere Schutzmaßnahmen für die Aufrechterhaltung des Schutzes von [...] einer gefährlichen explosionsfähigen Atmosphäre darf beim Lösen der Kupplung nicht mehr als…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    Protective gas quantity When the protective gas is supplied in compressed gas containers, there shall be a readily apparent indication of the remaining gas supply. If the quantity of protective gas is insufficient [...] 11119-1, Gas cylinders— Refillable composite gas cylinders and tubes— …
  3. Download
    Gremienreport 2019
    me Kultur Organisation Gestaltungsfelder Reifegradstufen ❶ ❷❸❹❺❻Ressourcen lInformationssysteme lOrganisation lKultur lAbb. 2: Entwicklung der Reifegradstufen in vier GestaltungsfeldernQuelle: Oelmann [...] Stefan HerbBayerisches Landesamt für UmweltH
  4. Download
    2019-gremienreport-bb.pdf
    me Kultur Organisation Gestaltungsfelder Reifegradstufen ❶ ❷❸❹❺❻Ressourcen lInformationssysteme lOrganisation lKultur lAbb. 2: Entwicklung der Reifegradstufen in vier GestaltungsfeldernQuelle: Oelmann [...] Stefan HerbBayerisches Landesamt für UmweltH
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    Erdgas-Austauschgas SNG Gas nicht fossilen Ursprungs, dessen Eigenschaften einen Austausch mit Erdgas erlauben 2.1.1.4 hergestelltes Gas synthetisches Gas aufbereitetes Gas, das Bestandteile enthalten [...] 14532:2017-07 EN ISO 14532:2017 (D) 28 2.6.2 Verhalten von idealem und realem Gas
  6. Download
    230217-DIHK-QRT-BFREI-DS.pdf
    Weiterbildungsstudium für ein weiteres HandlungsfeldGasWasserFern- wärmeStromberufliche Erstausbildung StromFern- wärmeWasserGas7STROM-, FERNWÄRME-, GAS- UND WASSERVERSORGUNG, 2. AKTUALISIERTE AUFLAGE | [...] 608 (A)Umfang der Fachqualifikation: min. 16
  7. Regelwerk
    DVS 2207-1  2015-08 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln aus PE
    Melt Flow Index N ac hd ru ck u nd K op ie , a uc h au sz ug sw ei se , n ur m it G en eh m ig un g de s H er au sg eb er s Bezug: DVS Media GmbH, Postfach 10 19 65, 40010 Düsseldorf, Telefon (02 [...] Einstecktiefe Verfahren A ohne mechani- sche Bearbei- tung l [mm] Einstecktiefe…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    Relevant sind Ausprägungen, die unterhalb des Bundesdurchschnitts von ca. 120 l/EW und Tag bis 125 l/EW und Tag (Stand 2011:121 l/EW) liegen. Kurzbeschreibung Der Pro-Kopf-Haushaltstagesverbrauch ist eine [...] (Ober­flächennahes Grundwasser und Tiefengrund­wasser) m³/h/Entnahmebauwerk Durchsch…
  9. Download
    DVGW-Gremienreport_2023__RZ_web.pdf
    ngenAlle von der DVGW CERT GmbH zerti-fizierten und überwachten ProdukteJetzt Qualitätsstandards sichernProdukte Gas und Wasser Alle für das Gerät von der DVGW CERT GmbH erteilten Zertifizierungszeichen [...] a tions-Schulungen“ (TRGI-Schulung)…
  10. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    Grid Europe GmbH  Carsten Stabenau Westnetz GmbH  Thomas Gordon GASCADE Gastransport GmbH  Eric Tamaske ONTRAS Gastransport GmbH  Peter Ehlen Open Grid Europe GmbH  Frank Dietzsch Deutsche [...] EE-PtG-Gas-Nachfrage – Basis-Szenario …
Ergebnisse pro Seite: